Branchenmeldungen 15.10.2025
„Unsere Historie ist geprägt von bahnbrechenden Entwicklungen – eine davon ist Orotol“
share
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem beeindruckenden Produktjubiläum, das mit vielen Aktionen in den zurückliegenden Monaten ausgeschmückt wurde. Wie ist die bisherige Resonanz von Anwendern und Händlern auf den runden Geburtstag?
Martin Dürrstein: Das 60-jährige Jubiläum von Orotol ist für uns nicht nur ein historischer Meilenstein, sondern auch ein emotionaler Moment der Wertschätzung gegenüber unseren Anwendern und Handelspartnern. Die Resonanz auf unsere Jubiläumsaktionen ist durchweg positiv.
Orotol ist das Original – wie Tempo bei Taschentüchern, ist Orotol der Synonym der Absauganlagendesinfektion. Anwender und Fachhändler schätzen die lange Tradition und die konstant hohe Qualität des Produkts. Besonders freut uns, wie engagiert unser Fachhandel mitfeiert – mit kreativen Aktionen und attraktiven Jubiläumsangeboten. Dieses gemeinsame Feiern unterstreicht die starke Partnerschaft und die Bedeutung von Orotol plus im Praxisalltag.
Gibt es einen persönlichen Orotol-Moment, der Ihnen nachhaltig in Erinnerung geblieben ist?
Martin Dürrstein: Wir hatten in diesem Jahr zahlreiche tolle Momente wie beispielsweise unsere Jubiläumsfeier auf der IDS im März. Die gesamte Messefläche erstrahlte in Gelb – passend zum 60. Geburtstag von Orotol. Die Stimmung war großartig: Händler, Praxisteams und das Dürr Dental Team haben gemeinsam gefeiert, gelacht und Erinnerungen geteilt. Es war mehr als nur ein Messeauftritt – es war ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Es freut mich hier auch besonders, dass wir dies über das ganze Jahr so beibehalten konnten – sowohl in Deutschland als auch in den internationalen Märkten.

Systemgedanken hinter Dürr Dental und die Fokusprodukte
im aktuellen Geschäftsjahr. © OEMUS MEDIA AG
Was ist rund um Orotol für die letzten Monate in 2025 noch geplant?
Hans Schneider: Wir setzen unsere Jubiläumskampagne mit voller Energie fort – aktuell unter dem Motto “Yellow Weeks”, begleitet von vielfältigen Aktionen in Zusammenarbeit mit unseren Partnern des dentalen Fachhandels.
Auch unser Praxis-Gewinnspiel läuft weiter: Quartalsweise haben drei Zahnarztpraxen die Chance, ein individuell gestaltetes Team-Event im Wert von bis zu 600 Euro zu gewinnen. Damit möchten wir Praxisteams eine kleine Auszeit vom Alltag ermöglichen und gleichzeitig den Teamgeist stärken – denn genau wie Orotol plus und die Sauganlage nur gemeinsam ihre volle Wirkung entfalten, funktioniert auch der Praxisalltag nur mit gutem Zusammenspiel. Das möchten wir mit unserer Kampagne sichtbar machen und wertschätzen.
Wie ist Dürr Dental im Segment Praxishygiene/Systemhygiene aktuell aufgestellt?
Hans Schneider: Als Innovationsführer im Bereich dentaler Medizintechnik baut Dürr Dental seine Position im Segment Systemhygiene konsequent aus. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Technologie, Nachhaltigkeit und Anwenderfreundlichkeit vereint, bieten wir Lösungen, die weit über die klassischen Hygienestandards hinausgehen. Als einziger Anbieter der eigene Saugmaschinen mit der perfekt darauf abgestimmten Desinfektion und Reinigung mit Orotol und MD 555 cleaner anbietet, möchten wir Praxisprozesse sicherer, effizienter und zukunftsfähig machen und bieten dafür die Kombination aus leistungsstarken Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, intelligenten Dosiersystemen und einem passenden Schulungskonzept. Letzteres wird von unseren Medizinprodukteberaterinnen vor Ort an die Praxisgegebenheiten angepasst, um Arbeitsabläufe zu erleichtern und individuelle Fragestellungen zu klären.
Ihr Unternehmen bietet weitere starke Produkte in den Bereichen Bildgebung, Druckluft, Absaugung, Zahnerhaltung und Software. Bitte geben Sie uns einen aktuellen Überblick.
Hans Schneider: Dürr Dental präsentiert sich 2025, u.a. auf der IDS, als führender Anbieter intelligenter Systemlösungen für Zahnarztpraxen und Kliniken.
Mit der neuen Generation digitaler Röntgengeräte wie dem VistaPano S 2.0 und VistaPano S Ceph 2.0 setzt Dürr Dental Maßstäbe in der extraoralen Diagnostik. Die Geräte bieten herausragende Bildqualität, intuitive Bedienung und ein innovatives Ambient Light für entspannte Patientenatmosphäre. Für intraorale Anwendungen überzeugt die VistaScan-Familie mit Speicherfolienscannern wie dem Mini View 2.0, die durch Touch-Displays und höchste Bildauflösung punkten. Ergänzt wird das Portfolio durch unsere starke Software VistaSoft. Die VistaSoft Suite unterstützt Zahnarztpraxen mit AI-gestützten Funktionen, Gerätemonitoring und Cloud-Integration. Auch im Bereich Druckluft und Absaugung bieten wir umfassende Systemlösungen für Praxen und Kliniken jeder Größe an. Auch hier spielt die Vernetzung eine immer wichtigere Rolle, die wir mit der Software VistaSoft Monitor wegweisend ausbauen. Hiermit lassen sich Kompressoren oder Sauganlagen zentral überwachen und steuern – für mehr Effizienz und Sicherheit im Praxisalltag.
Im August wurden Sie durch die „WirtschaftsWoche“ als Innovations-Champion 2025 ausgezeichnet. Welche Werte aus der Firmenhistorie sind für Sie wegbereitend für einen solchen Erfolg?
Martin Dürrstein: Seit fast 85 Jahren ist Innovation Teil unserer DNA. Unsere Geschichte ist geprägt von bahnbrechenden Entwicklungen: Als Erfinder der dentalen Absaugung und der passenden Desinfektion mit Orotol steht Dürr Dental seit jeher für höchste Hygienestandards in der Zahnarztpraxis. Diesen Innovationsgeist führen wir konsequent fort – mit modernen digitalen Bildgebungslösungen und KI-gestützten Softwareplattformen wie VistaSoft.. Diese technologische Pionierarbeit ist kein Zufall, sondern Ausdruck einer Unternehmenskultur, die Innovation aktiv fördert. Dürr Dental investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, setzt auf nachhaltige Technologien und verfolgt eine klare digitale Strategie. Die Auszeichnung als #1 Innovations-Champion 2025 basiert auf einer umfassenden Analyse von über 4.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland und würdigt insbesondere die Innovationsstärke, den Markterfolg und die strategische Weitsicht.
Wie begegnen Sie aktuellen Herausforderungen wie der Digitalisierung, dem Thema Nachhaltigkeit bzw. Ressourcenmanagement, sozialer Verantwortung oder veränderten Kundenansprüchen?
Martin Dürrstein: Die Anforderungen der Kunden verändern sich rasant. Dürr Dental begegnet diesem Wandel mit einem klaren Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, Servicequalität und Innovationskraft. Auch Nachhaltigkeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Als Familienunternehmen in dritter Generation ist sich Dürr Dental seiner Verantwortung für kommende Generationen bewusst. Die Produkte sind langlebig, reparierbar und energieeffizient, wie bespielweise die Tyscor-Saugsystemen mit einem Energieeinsparpotential von bis zu 75%. Zudem ist soziale Verantwortung für uns kein Zusatz, sondern Teil unseres Selbstverständnisses. Ein zentrales Element ist hier die langjährige Unterstützung von Mercy Ships e.V., einem der größten privaten Hospitalschiffe der Welt.
Was dürfen Zahnarztpraxen zukünftig von Ihnen erwarten?
Martin Dürrstein: Wir sind dankbar für unsere innovativen Erfolge, aber unser Fokus gilt der Zukunft. Unsere Mission ist es, die Zahnmedizin durch intelligente Technologien sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten – heute und in Zukunft.
Vielen Dank für diese Einblicke und alles Gute für die Zukunft!