Branchenmeldungen 19.09.2022
Von 0 auf 100 - Der Weg zur digitalen Zahnarztpraxis
Die Zahnmedizin unterliegt einem digitalen Wandel. Dieser bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Analoge Prozesse werden obsolet, was ein effizienteres Arbeiten von Ärzt:innen und Praxisteams ermöglicht, sowie kostbare Zeiteinsparung und so mehr Kapazitäten für das Wesentliche. Neben diesen Faktoren ist die Digitalisierung auch eine Stellschraube, um die Zukunftsfähigkeit von Praxen zu sichern.
Die digitale Zahnarztpraxis - so gelingt der Weg zu mehr Zeit und Umsatz
Was sind die ersten sinnvollen Schritte zu einer digitalen Praxis und welche Tools werden benötigt? Welche Vorteile ergeben sich hieraus in der Praxisorganisation?
Dies erfahren Sie in dem Ratgeber “Die digitale Zahnarztpraxis - so gelingt der Weg zu mehr Zeit und Umsatz” [kostenfrei herunterladen]. Erhalten Sie Tipps für ein nachhaltiges Wachstum durch Digitalisierung und Umsetzungshilfen für eine digitale Praxisorganisation.
So profitieren Sie von einer digitalen Praxis
Mit digitalen Praxisabläufen kann besser auf Patientenanforderungen eingegangen werden. Zum Beispiel mit Online-Terminbuchung. Patient:innen können jederzeit und ganz ohne die Bindung an Sprechzeiten einen Termin vereinbaren, was eine enorme Flexibilität bietet. Das Warten in der Telefonschleife gehört so der Vergangenheit an. Mit Online-Terminbuchung und einem individuellen Praxisprofil sorgt beispielsweise die Terminmanagement-Software von Doctolib für mehr Sichtbarkeit Ihrer Praxis im Internet. Dies unterstützt bei der digitalen Neupatientengewinnung. Patient:innen finden Ihre Praxis und die angebotenen Services so besser und Sie erzielen durchschnittlich 12 neue Patient:innen pro Monat [1]. Gleichzeitig hilft eine automatisierte Warteliste und Terminerinnerungen, kostspielige Lücken im Terminkalender zu schließen.
Mit einem Praxisprofil auf doctolib.de können Sie über Ihre Zusatzleistungen und Qualifikationen informieren und Selbstzahlerleistungen wie die Prophylaxebehandlung direkt online buchbar machen. Bestandspatient:innen können mit Hilfe eines digitalen Recall-Managements unkompliziert an Vorsorgetermine erinnert werden. Dies spart Personalressourcen sowie unnötige Kosten wie z.B. Porto.
Patient:innen suchen vermehrt Ärzt:innen über das Internet. Durch ein eigenes Google-My-Business-Profil auf der Doctolib-Plattform und eine starke Reichweite von 10 Mio. Patient:innen, die regelmäßig Termine über Doctolib buchen, wird Ihre Zahnarztpraxis bei der Suche nach Behandlungsgrund, Fachrichtung und Region immer unter den ersten Ergebnissen in der Google-Suche sein.
Mit Doctolib können Sie mehr Umsatz über Wunschpatient:innen generieren. Gewinnen Sie Patient:innen für attraktive Vorsorge-, HKP- und Selbstzahlerleistungen und steigern Sie den Umsatz Ihrer Praxis um Ø 22 Tsd. € pro Jahr/Zahnmediziner:in.
In 3 Schritten zur digitalen Praxis
Suchen Sie nach einer automatisierten, digitalen Lösung, die Ihre Praxis schneller und effektiver macht sowie Ihr Praxisteam entlastet? Dann erfahren Sie in unserer 30-minütigen Produktdemo mehr über die Funktionsweise von Doctolib.
- Beraten: Unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin auf info.doctolib.de ausmachen.
- Einstellen: Individuelle Anpassung des digitalen Terminmanagement-Services auf Ihre Praxis – gemeinsam mit Ihnen, dem gesamten Team und Ihrem persönlichen Doctolib-Ansprechpartner.
- Starten: Schulung vor Ort in Ihrer Praxis durch unser erfahrenes Team.
Gleich Beratungstermin vereinbaren – kostenfrei und unverbindlich
Quellen:
[1] Interne, anonymisierte Statistiken von Doctolib für die Fachrichtung Zahnmediziner, Kennzahl bezogen auf die durchschnittliche Anzahl der Erst- und Folgetermine von Neupatien:innen über Doctolib. Datenerhebung im Zeitraum Jan. 2022 – Jun. 2022.
Quelle: Doctolib