Branchenmeldungen 02.03.2020
Waterpik Mundduschen – für eine gründliche Prophylaxe
Die Prävention von Karies und Parodontitis nimmt in der Zahnmedizin mittlerweile einen hohen Stellenwert ein. Als Hauptursache dieser Erkrankungen gilt der aus seinem gesunden Gleichgewicht gebrachte dentale Biofilm. Damit wird die regelmäßige Reduktion der pathogenen Keime im Mundraum zur Voraussetzung für den Erhalt gesunder Zähne und des Zahnfleisches.
Ein moderner, ganzheitlicher Prophylaxe-Ansatz basiert auf vier Säulen, die sowohl auf den Leistungen der Prophylaxe-Experten in der Zahnarztpraxis beruhen als auch die Patienten selbst in die Pflicht nehmen:
- häusliche Zahn- und Mundpflege
- regelmäßige zahnärztliche Vorsorge inkl. professioneller Zahnreinigung (PZR)
- die Härtung des Zahnschmelzes mithilfe von Fluoriden
- zahngesunde Ernährung1
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine zentrale Maßnahme zur Prävention von Karies und Parodontitis. Zudem erfolgt im Rahmen der PZR eine Fluoridierung der Zähne. Fluorid, das sich auch in fast jeder Zahnpasta findet, fördert die Remineralisation des Zahnschmelzes und macht den Zahn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe.
Die Mitarbeit der Patienten ist gefragt
Doch auch die Patienten selbst sind gefragt, wenn es um die Gesunderhaltung der Mundhöhle geht. Neben einer zahnbewußten Ernährung können Patienten selbst mit regelmäßigen häuslichen Mundhygienemaßnahmen für eine langfristige Etablierung gesunder mikro-ökologischer Verhältnisse sorgen.2 Doch allein mit Zähneputzen gelingt die Plaque-Entfernung nur unzureichend!3 Denn die Zahnzwischenräume bleiben von der Zahnbürste weitgehend unberührt – dabei sind gerade diese Bereiche besonders von Karies und Zahnfleischentzündungen betroffen.4
Für die Reinigung der Zahnzwischenräume und der Zahnfleischtaschen eignen sich leicht zu handhabende Mundduschen. Labortests beweisen, dass durch die Anwendung von Waterpik® Mundduschen bis zu 99,9 % des Zahnbelags in den behandelten Bereichen eliminiert werden.5
Waterpik® Mundduschen live erleben und mit nach Hause nehmen!
Gerne stellen wir Ihnen die Waterpik® Mundduschen in Ihrer Praxis vor. Wir zeigen Ihnen, wie die Munddusche funktioniert und haben hilfreiche Prophylaxe-Tipps im Gepäck. Und natürlich Ihre persönliche Munddusche. Vereinbaren Sie online einen Termin für ein Lunch & Learn: https://www.waterpik.de/professional/lunch-learn/
1 Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Thüringen E.V.; „Die 4 Säulen der Prophylaxe (http://www.lzkth.de/lzkth2/ressources.nsf/(UNID)/14C39E2772E934DCC1258506003CB9EB/$file/gesund_leben.pdf)
2 Flemmig, T.F., Beikler, T.: Control of oral biofilms. Periodontology 2000, 55, 9–15 (2011).
3 Staehle HJ. Das aktive Mundgesundheitsverhalten in Deutschland und in der Schweiz. Schweiz Monatsschr Zahnmed 2004;114: 1236-1251
4 De la Rosa MR, Guerra JZ, Johnston DA, Radike AW. Plaque growth and removal with daily toothbrushing. J Periodontol 1979;50: 660-665.
5 Claydon NC. Current concepts in toothbrushing and interdental cleaning. Periodontol 2000 2008;48: 10-22.
Quelle: Waterpik
Foto Teaserbild: