Branchenmeldungen 06.03.2024

Jetzt im Archiv abrufbar: Webinar mit Dr. Frank Zastrow

Jetzt im Archiv abrufbar: Webinar mit Dr. Frank Zastrow

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am Anfang jedes implantologischen Eingriffs – speziell in kompromittierten Situationen – steht die Rekonstruktion des intraoralen knöchernen Defekts. Für vorhersagbare und langzeitstabile Ergebnisse ist die Wahl des Verfahrens und die Durchführung der Technik durch den Operateur von entscheidender Bedeutung. In diesem Webinar hat Dr. Frank Zastrow M.Sc. seine Erkenntnisse im Webinar zum Thema „Der biologische Eigenknochenaufbau & 10 Fehler, die es zu vermeiden gilt“ vorgestellt. Jetzt registrieren und CME-Punkt sichern!

Bei den vorgestellten Verfahren wird der biologische Eigenknochenaufbau sowie die „Split-Bone-Block-Technik“ (SBBT) nach Prof. Fouad Khoury vorgestellt, bei dem vorzugsweise patienteneigener und vitaler Knochen als sog. „Goldstandard“ zum Einsatz kommt. Der Vorteil liegt in der osteoinduktiven und osteogenetischen Potenz des autologen Knochens.

Außerdem wird eine neue innovative Entnahmetechnik namens „Semilunar-Technik (SLT)“ vorgestellt, die möglicherweise eine Vereinfachung der bisherigen Knochenentnahme darstellt.

Es wird in diesem Zusammenhang besonders auf die schonende, sichere und zugleich zeitsparende Entnahme des Knochens als auch auf die sichere Rekonstruktion komplexer Defekte eingegangen.


Um künftig über alle Online-­Fortbildungshighlights infor­miert zu sein, können Sie unter www.zwp-online.info/newsletter den ZWP Study Club-Newsletter abonnieren.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper