Branchenmeldungen 21.06.2022

W&H ioDent® – ein System mit maximalem Kundennutzen

W&H ioDent® – ein System mit maximalem Kundennutzen

Foto: W&H

Mehr als 3.000 Geräte Lisa Remote Plus ioDent® sind weltweit bereits vernetzt und haben seit der Produkteinführung ihren Weg in die Hygieneräume gefunden. Das Beste daran: alle Geräte kommunizieren miteinander. Ein KI-basiertes Cloudsystem mit unschlagbarem Kundenservice.

Wer kennt das nicht: Der Steri sendet eine Fehlermeldung, die Zyklen funktionieren nicht mehr einwandfrei, mit der Datenübertragung hinkt es – Praxisausfall droht. Schnell zum Telefon gegriffen, das Depot verständigt, ein Techniker kommt und schaut sich alles an. Hypothesen, Vermutungen, hier ein Update, da ein Teiltausch – schlussendlich muss das benötigte Ersatzteil jedoch erst bestellt oder das Gerät gar mitgenommen werden.  Die gute Nachricht: All das ist vermeidbar. Lisa Remote Plus ioDent® macht‘s möglich.

Digitalisierung jetzt auch Realität bei der Sterilisation

In Verbindung mit dem ioDent®-System gewährleisten die Lisa Remote Plus Sterilisatoren eine intelligente, vernetzte Wiederaufbereitung der Instrumente und unterstützen Praxen bei der Dokumentation. Über die ioDent® Onlineplattform haben Nutzer ihr Gerät jederzeit im Blick – und das von überall aus.  Dabei gibt ioDent® nicht nur zu Basisgeräteparametern Auskunft, sondern informiert über anstehende Services, ist fernwartbar (Remote-Service) und warnt bei etwaigen Fehlfunktionen. Der W&H Service Support kann auf diese Weise frühzeitig reagieren, allfällige Reparaturmaßnahmen organisieren und Ersatzgeräte im Fall der Fälle schnell bereitstellen. Ausfallzeiten können so minimiert und Ressourcen effizient eingesetzt werden. Alle Daten stehen in einer gesicherten Cloud zur Verfügung. Der Sterilisator ist standardmäßig mit WiFi ausgestattet.

© W&H

Mehr Effizienz und Zeitersparnis – die Systemvorteile im Überblick

Exzellente Servicequalität durch Ferndiagnose:

Alle Reparaturen vor Ort sind genau planbar und dadurch kostentransparent – sogenannte „Sternfahrten“ entfallen.

Reduktion von Ausfallzeiten durch kontinuierliche Überwachung:

Probleme entstehen gar nicht erst.

Verbrauchsmaterialien just in time:

Immer bestens versorgt durch automatisierte Bestellungen.

Sichere Datenverwaltung via Cloud:

Sowohl Patientendaten als auch Gerätedaten stehen digital zur Verfügung und sind im Bedarfsfall sofort abrufbar – dies gilt auch für Wartungsprotokolle und Reparaturprotokolle mit Hinblick auf eine Praxisbegehung.

Geräte-Geräte-Kommunikation:

Mehr als 3.000 Geräte sind bislang miteinander vernetzt, KI sorgt für eine stetige Weiterentwicklung im Bereich Remote-Service.

Sterilisieren am Puls der Zeit – mit W&H.

Quelle: W&H

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper