Branchenmeldungen 19.09.2025
W&H launcht die neue Generation des Implantmed
„Das Implantmed Plus II wird sinngemäß zur helfenden Hand im OP“, so Isabella Schmied, W&H-Produktmanagerin. „Unser Ziel war die Entwicklung eines Produkts, das die Effizienz unserer Anwender:innen im OP auf bestmögliche Weise unterstützt. Ganz egal, ob beim rotierenden Bohren, dem Schneiden mit Piezotechnologie oder in der oft arbeitsintensiven Vor- und Nachbereitung.“
Für alle, die lieber operieren als dokumentieren
Der neue Chirurgiemotor punktet mit einer integrierten Scanfunktion. Damit lassen sich verwendete Materialien wie Implantate oder Biomaterialien einfach per Scan des Verpackungscodes direkt im OP-Bereich erfassen. Zeitintensive, manuelle Nachdokumentation gehört damit der Vergangenheit an. Gleichzeitig bilden diese Daten die Grundlage für die Erstellung verschiedener Reports. So können etwa der Implantatpass für Patient:innen oder Überweisungsunterlagen direkt mit den Informationen aus dem System generiert werden und es bleibt mehr Zeit für das, was zählt: Patient:innen und Behandlung.
Ganz neue Möglichkeiten
Dank integriertem Wi-Fi lässt sich das Implantmed Plus II mühelos mit der digitalen Plattform von W&H verbinden. Anwender:innen profitieren durch ioDent® von einer Vielzahl intelligenter Funktionen: Nach der Registrierung wird automatisch ein digitales Geräte-Logbuch geführt. Einstellungen und Daten sind jederzeit nachvollziehbar und bleiben sicher gespeichert. Auch Software-Updates können bequem von Anwender:innen selbst durchgeführt werden, sodass das Gerät stets auf dem neuesten Stand ist.
Effizienzgewinn im OP-Alltag
Ein weiteres Highlight: Die Anbindung an Implantatplanungssoftware ermöglicht die automatische Übertragung relevanter Behandlungsparameter direkt an das Gerät. So wird aus einem einzigen Planungsprozess die Grundlage für patienten- und behandlungsspezifische Einstellungen. Auch alle während der Behandlung generierten Daten, wie etwa die Drehmomentkurve oder ISQ-Messwerte, werden automatisch dokumentiert und systemseitig auf ioDent® hinterlegt.
Maximale Investitionssicherheit
Mit dem neuen Piezomed Modul Plus II steht für das Implantmed Plus II das passende Piezogerät bereit – jetzt noch einfacher anzudocken und bequem über das Implantmed-Display steuerbar. Doch das ist erst der Anfang: Mit bereits implementierter Schnittstellenarchitektur ist das System für zukünftige Erweiterungen optimal vorbereitet. Zusätzliche Module lassen sich dadurch problemlos integrieren. Für Chirurg:innen bedeutet das maximale Flexibilität und die Gewissheit, in ein zukunftsfähiges System zu investieren.
Hinweis: Das neue Gerät wird in Deutschland und Österreich ab Jänner 2026 verfügbar sein.