Branchenmeldungen 06.03.2025
W&H Roadshow: Thed begeistert über 200 Hygienetechniker
Der Februar stand bei W&H ganz im Zeichen einer erstmalig initiierten Hygiene-Roadshow. Mehr als 200 Servicetechniker sowie Validierer wurden an insgesamt sechs Standorten zum Neuprodukt Thed geschult – ein RDG, der mit der kommenden IDS neu eingeführt wird.
Mehr als 5.000 Kilometer Strecke in 2,5 Wochen legten Josef Erbschwendtner (Geschäftsleitung Services & Logistik, Deutschland & Österreich) sowie Florian Enthammer (Leitung Services AT & DE und Hygiene Spezialist) und Johannes Patsch (Trainer & Servicetechniker) zurück, um gemäß der Unternehmensphilosophie „People have Priority“ relevantes Wissen und wertvolle Information rund um das neue hocheffiziente thermische Reinigungs- und Desinfektionsgerät Thed vor dessen Markteinführung zu teilen.
Leistungsstarke Reinigung und Desinfektion
Das Neuprodukt Thed wird es in zwei Varianten geben. Jede Variante ist als Auftischversion bzw. Unterbauversion erhältlich, sodass sich Nutzer auf insgesamt vier innovative Produkte freuen dürfen. Thed wird von W&H in Eigenproduktion hergestellt.
Der RDG ermöglicht eine gründliche Reinigung, Desinfektion und Trocknung von Instrumenten in weniger als 60 Minuten. Ein spezielles Programm für Übertragungsinstrumente verkürzt die Aufbereitungszeit sogar auf nur 35 Minuten. Mit Features wie zwei Waschebenen, aktiver Lufttrocknung mit HEPA-Filter und mehr (je nach Ausführung) heben sich die Thed-Geräte deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab.
Erhöhter Komfort und nahtlose Konnektivität konnten überzeugen
Berlin, Würzburg, Hamburg, Düsseldorf, Wien und Salzburg waren die Hotspots der zurückliegenden Thed-Tour. Das Thed-Mobil hatte neben dem Gerät intensives Wissen sowie Anwendungs-Know-how an Bord – schließlich soll der gewohnte W&H-ProService auch für das Neuprodukt direkt ab dem Zeitpunkt der Markteinführung gewährleistet sein. „Bei Hygieneprodukten wie Steris und RDGs ist die Meinung der Techniker für den Zahnarzt sehr wichtig, daher wollen wir diese auch gleich von Anfang an abholen“, weiß Josef Erbschwendtner zu berichten. „Vor der Markteinführung war es uns deshalb wichtig, die Techniker ins Boot zu holen, damit die Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung unmittelbar ab der IDS erfolgen kann. Wir freuen uns über den hohen Zuspruch und bedanken uns bei allen Teilnehmern, die diese Gelegenheit bislang bereits genutzt haben“, führt Erbschwendtner die Relevanz der Tour weiter aus. Dies sei gerade bei hochtechnisierten Produkten, die mit digitalen Systemlösungen wie ioDent® verbunden sind, unverzichtbar.
So verwundert es nicht, dass das Feedback auf Thed und die Tour sehr positiv ausfällt. Die mehr als 200 Hygienetechniker sowie Validierer des Fachhandels kamen der Einladung gerne nach und schätzten den entspannten Roadshow-Charakter. Neben einem Theorieteil fand auf jeder Tour auch ein Zirkeltraining in kleinen Gruppen statt. Die Schulung des Außendienstes ist ein fortlaufender Prozess, dieser findet rund um das Neuprodukt Thed auch auf der IDS sowie in den Folgemonaten statt.
Quelle: W&H