Branchenmeldungen 13.08.2025
Wiedersehen macht Freu(n)de: Familiäres Fachtreffen bei der ADT-Jahrestagung
share
Mit einem hochaktuellen Programm versammelte die ADT das „Who´s who“ der Branche, um die Zusammenhänge und Herausforderungen zwischen Zahnmedizin, dentalem Handwerk und digitalen Technologien auszuloten und zu diskutieren. Insgesamt 57 Referenten beleuchteten an drei kompakten Tagen, wie digitale, automatisierte und KI-gestützte Fertigungsverfahren nicht nur die Workflows in Design und Herstellung von dentaler Prothetik verändern, sondern auch fundamental die Entwicklung neuester Werkstoffe und Materialien beeinflussen. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. (AGK+), deren 25. Fachsymposium als Präsenzveranstaltung am Donnerstag stattfand, bot das Fachtreffen wertvolle Insights, Updates, Aussichten und Praxistipps zu verschiedenen Facetten im komplexen Zusammenspiel von Zahnmedizin und Zahntechnik.
Bester Vortrag 2025
Trotz der Vielzahl hochkarätiger Vorträge fiel die Publikumsabstimmung vor Ort sowie online eindeutig aus: ZTM Otto Prandtner konnte mit seiner praxisnahen Präsentation unter dem Titel „In der okklusalen Spur bleiben – im Einklang mit Tradition und Fortschritt“ die Gunst der Zuhörer für sich entscheiden. Am Beispiel eines mitreißenden Patientenfalls betonte er: „Man muss den Menschen immer als ganze Person betrachten, nicht nur als Avatar.“
Erfolgreiche Nachwuchsförderung
Insgesamt zehn mutige junge Menschen wagten im ADT-Nachwuchsformat young talents den Auftritt im oberen Panoramasaal und sorgten für gewohnt großen Zuschauerandrang, sodass die Präsentationen zusätzlich auf Bildschirmen gestreamt wurden. Die zuvor angehobene Teilnahme-Altersgrenze bis 30 Jahre sowie eine parallele Social-Media-Kampagne hatte wie erhofft zu mehr Einreichungen geführt. Die Bandbreite der 20-minütigen Vorträge reichte von individuellen Lebenswegen zur Zahntechnik über die Implementierung patientenindividueller 3D-gedruckter Modelle für dentale Simulationseinheiten in der zahnmedizinischen Lehre bis hin zum Einfluss unterschiedlicher Verarbeitungsprotokolle auf die Edge Chipping Resistance von Lithiumdisilikatkeramiken. Zum Sieger des diesjährigen Awards wurde ZA Jonas Rechlin mit seinem Vortrag „Von Schraubenschlüsseln zu digitalen Lösungen: Mein Weg zur innovativen Zahnmedizin“ gewählt.
Wechsel im ADT-Vorstand
Nachdem die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Daniel Edelhoff (Präsident), ZTM Wolfgang Weisser (Vizepräsident) und ZTM Andreas Klar (Beirat) auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidiert hatten, gab es einen Wechsel im Präsidium: Die ADT-Mitglieder votierten am Freitag für Prof. Dr. Jan-Frederik Güth (Präsident), ZTM Hans-Jürgen Stecher (Vizepräsident), Prof. Dr. Fabian Hüttig (stv. Präsident), ZTM Andreas Kunz (stv. Vizepräsident) sowie ZTM Julia Schlee (Schriftführerin). Neu im Beirat sind ZTM Annette von Hajmasy und ZTM Andreas Kimmel. ZT c wurde zum 2. Rechnungsprüfer gewählt.
Ausblick
Die 54. Jahrestagung der ADT lädt unter dem Schwerpunktthema „Wandel meistern. Schulter an Schulter.“ vom 4. bis 6. Juni 2026 nach Nürtingen und ist erneut im Hybridformat (Präsenz + Livestream inkl. On-demand-Zugriff) geplant. Bis zum 31. Oktober 2025 können Vorträge online eingereicht werden.
Mehr unter www.ag-dentale-technologie.de