Branchenmeldungen 06.06.2024

Willkommen zur grössten Dentalmesse der Schweiz

Willkommen zur grössten Dentalmesse der Schweiz

Foto: BERNEXPO AG

Bern sei langsam – so die landläufige Meinung. Die Stadt hat aber ihren eigenen Rhythmus, der in der Dentalbranche kräftig und pulsierend ist – weit entfernt von einem Ruhepuls. Anfang Juni können Besucher wieder hautnah miterleben, wie die Schweizer Bundesstadt an der Aare auflebt und zum nationalen Zentrum der Dentalbranche wird. Grund hierfür ist – wie kann es anders sein – die DENTAL BERN, die wieder Tür und Tor öffnet, um rund 6’000 Fachbesuchern auf 4’433 Quadratmetern Fläche Neues und Bewährtes zu präsentieren. Circa 150 internationale und nationale Aussteller zeigen Innovatives und Informatives für Zahnärzte, Zahntechniker und ihre Teams, Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen.

Für diejenigen, die nach einem Ort suchen, um hohe Expertise im Bereich Zahn- und Kiefermedizin zu finden, ist die DENTAL 2024 in Bern genau der richtige Platz.

Viel erfahren – viel besprechen

Auch in diesem Jahr werden wie gewohnt die WorkoutSessions an allen drei Tagen angeboten. Die Ausstellerflächen werden arenaartig aufgebaut, wodurch Unternehmen jeweils 30 Minuten Zeit haben, Wissenswertes, Hintergründe, Expertisen und Teile ihrer Produktpalette zu präsentieren.

Die klare Strukturierung und die Förderung fachlicher Diskussionen sind Kernwerte der Dentalschau, die dem Leitsatz folgen: «Wer hingeht – erfährt mehr!» «Die DENTAL BERN ist zusammen mit dem SSO-Kongress DAS Schaufenster der Schweiz und der ‹Place to be› Anfang Juni», erklärt Ralph Nikolaiski, langjähriger Organisator der DENTAL BERN im Auftrag der Swiss Dental Events AG. «Unser Ziel ist es, den Besuchern ein Maximum an Informationen zu bieten und so reichhaltige Gesprächsanlässe zu schaffen. Dafür möchten wir die ideale Plattform sein.»

«Kinder- und Jugendzahnmedizin von A–Z»

Parallel zur DENTAL BERN findet der Jahreskongress der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft (SSO) statt. Der wichtigste Kongress für Zahnmedizin in der Schweiz rückt ein Fachgebiet in den Fokus: die Kinder- und Jugendzahnmedizin. Dabei beleuchtet wird die zahnmedizinische Versorgung der jungen bis jüngsten Patienten aus zahlreichen Perspektiven – von Erosionen, frühkindlicher Karies über Milchzahntrauma, Wurzelfrakturen bis zu kieferorthopädischen Behandlungen. Am Donnerstag und Freitag stehen die allgemeine zahnärztliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt, am Freitag gibt es zahlreiche informationsreiche Vorträge zum Zahntrauma. Besonders spannend werden die Referate mit interaktiver Diskussion sein, beispielsweise «Lokalanästhesie, Lachgas, Prämedikation und Narkose: wo sind die Grenzen» von Dr. Juliane Leonhardt Amar, Genf; «Was jeder Zahnarzt über Kieferorthopädie bei Kindern und Jugendlichen wissen muss / Retention nach kieferorthopädischer Behandlung» von Prof. Dr. Marc Schätzle, Luzern / Zürich; oder «Parodontale Spätfolgen und ihre Behandlung» von Prof. Dr. Andreas Filippi, Basel.

Zudem wird am Freitag ein spezielles Fortbildungsprogramm für Dentalassistentinnen geboten.

Das Kongressprogramm finden Sie auf den Seiten 38 und 39 dieser Ausgabe.

Aussteller aus aller Welt, ein internationales Fachpublikum und eine einzigartige Atmosphäre: Die grösste Dentalmesse der Schweiz wird sicherlich auch in diesem Jahr ihrem Titel gerecht und freut sich auf überraschende und spannende Tage in der vermeintlich beschaulichen Bundesstadt. 

Dieser Beitrag ist in der today Bern erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper