Branchenmeldungen 20.05.2014

Zukunftstag bei BEGO

Zukunftstag bei BEGO

Foto: © BEGO

Wie auch schon in den vergangenen Jahren beteiligte sich der Dentalspezialist BEGO am diesjährigen Zukunftstag in Bremen, um den Schülern der 5. bis 10. Klasse einen Einblick in das Arbeitsleben zu geben. Was macht eigentlich ein Zahntechniker? Welche Arten von Zahnersatz gibt es und wie kann man diesen herstellen? Diese und viele weitere Fragen der 22 Schüler beantworteten Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter und die Auszubildenden des ersten Lehrjahrs der BEGO.

Mit dem jährlichen „Zukunftstag“ verfolgt BEGO das Ziel, jungen Menschen berufliche Laufbahnen aufzuzeigen und die Begeisterung für verschiedene Aufgabenbereiche rund um das Thema „Zahn“ zu wecken. Mit großem Interesse wurde diese Möglichkeit auch in diesem Jahr von jungen Schülern wahrgenommen, die sich einen Einblick in den Berufsalltag ihrer Eltern, Verwandten oder Bekannten verschaffen wollten. Organisiert wurde der Tag auch in diesem Jahr wieder von den Auszubildenden der BEGO aus dem ersten Lehrjahr.

Pünktlich um 09.00 Uhr fing der „Arbeitstag“ für die Schüler an. Nach der Begrüßung durch Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der BEGO, der einen kurzen Einblick in die Firmengeschichte gab, fand anschließend ein Firmenrundgang statt. Hierbei hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Produktion, in der Geräte für die Herstellung von konventionellem Zahnersatz gefertigt werden, das Lager sowie das Hightech Produktionszentrum der BEGO Medical zu besichtigen. In letzterem werden Zahngerüste für die spätere Verblendung im Dental Labor in verschiedenen CAM-Verfahren hergestellt.

„Mit großem Interesse haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beobachten können, wie mittels Laser Schicht für Schicht die Zahngerüste im SLM (Selective Laser Melting)-Verfahren entstehen“, so Jannik Vagt, Auszubildender im ersten Lehrjahr zum Industriekaufmann bei der BEGO, der den Tag mit den anderen Auszubildenden des ersten Lehrjahres gestaltete. Als besonderes Highlight konnten die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr zum ersten Mal einen Blick in das erweiterte Oberflächentechnologiezentrum der BEGO Implant Systems werfen. Hier findet die Oberflächenbearbeitung und -veredlung von Dentalimplantaten statt.

Um die Arbeit des modernen Zahntechnikers genauer kennenzulernen, durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schluss des Vormittages an einem eigens für sie vorbereiteten CAD/CAM-Kurs teilnehmen. Hier lernten sie erste Schritte im Umgang mit der 3D-Software und durften Zähne modellieren (CAD). Diese wurden anschließend im CAM-Verfahren produziert und konnten später als kleines Andenken mit nach Hause genommen werden.

Nach dem Mittag begleitete der Nachwuchs Eltern, Verwandte oder Bekannte in die entsprechenden Abteilungen. Hier konnten sie einen tieferen Einblick in das Arbeitsfeld ihrer Begleitpersonen werfen. „Abschließend lässt sich sagen, dass der Zukunftstag 2014 eine gelungene Veranstaltung war. Durch die erneut hohe Teilnehmerzahl hatten wir zwar alle Hände voll zu tun, aber gerade diese Herausforderung machte den Tag auch für uns besonders spannend“, resümierte das Organisationsteam aus dem ersten Lehrjahr.

Quelle: BEGO

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper