Branchenmeldungen 22.08.2022
Zusammenarbeit auf Augenhöhe – 7. CAMLOG Zahntechnik-Kongress
share
Im Rahmen des Symposiums der Oral Reconstruction Foundation findet am Samstag, 15. Oktober 2022, in München der 7. CAMLOG Zahntechnik-Kongress statt. Die Veranstaltung gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Events auf dem Gebiet der Zahntechnik im deutschsprachigen Raum. Wir sprachen im Vorfeld mit Petra Bartnik (Bereichsleitung Veranstaltungen und Organisation, CAMLOG) sowie den beiden wissenschaftlichen Leitern des Kongresses, Dr. Martin Gollner/Bayreuth und Zahntechniker-Meister Otto Prandtner/München.
Frau Bartnik, das ist inzwischen der 7. CAMLOG Zahntechnik-Kongress und wie die letzten Male auch wird wieder eine hohe Resonanz zu erwarten sein. Worin liegt das Erfolgskonzept des Kongresses?
Der CAMLOG Zahntechnik-Kongress stellt gerade in Zeiten des Wandels eine Tradition dar. Wir blicken einerseits auf die Entwicklung der Zahntechnik in den letzten Jahren zurück und wagen andererseits auch einen Ausblick in die Zukunft. Wenn sich am Samstag, 15. Oktober 2022, bei diesem Forum für die Zahntechnik, Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in München-Unterschleißheim treffen, erwartet sie ein vielschichtiges Programm mit spannenden Vorträgen zu Themen wie Digitalisierung, Ästhetik, Sofortversorgung und nicht zuletzt zum Thema Teamwork - den Team-Approach haben wir bei CAMLOG von Stunde null forciert. Ich bin davon überzeugt, dass wir sowohl mit der thematischen Vielfalt als auch mit dem konzeptionellen Ansatz wichtige Impulse für die tägliche Arbeit in der Zahntechnik geben werden und das letztlich für jeden etwas dabei sein wird. Es lohnt sich also, nach München zu kommen.
Herr Dr. Gollner, Sie haben gemeinsam mit ZTM Prandtner die wissenschaftliche Leitung des 7. CAMLOG Zahntechnik Kongresses inne. Wie spiegelt sich die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker bei diesem Kongress wider?
Dr. Gollner: Die möglichst optimale Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker ist generell eine Grundvorraussetzung für unseren Erfolg in der täglichen Arbeit und dient gleichzeitig dem Wohl unserer Patienten und Patientinnen. Gerade aber im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird dieses enge Zusammenwirken noch wichtiger. Dieser Ansatz zieht sich somit logischerweise wie ein roter Faden durch jeden Vortrag. Ein besonderer Höhepunkt wird hier sicher unsere Talkrunde unter dem Thema: Zusammenarbeit auf Augenhöhe – was sind die gegenseitigen Erwartungen? sein. Ich denke, dass es insgesamt ein sehr spannendes Programm ist – für Zahntechniker und Zahnärzte gleichermaßen. Über das Plenum hinaus bieten die Pausen viel Raum zum Netzwerken und zum Austauschen. In der Speakers Lounge freuen sich die Referierenden auf Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Herr Prandtner, können Sie uns zur Talkrunde aber auch zum Kongressverlauf etwas mehr verraten?
ZTM Prandtner: Neben dem fachlichen Knowhow ist unserer Meinung nach das Teamwork von entscheidender Bedeutung für den Erfolg in der Zahnmedizin im Allgemeinen und der Implantologie im Besonderen. In Deutschland haben wir eine Teamarbeit auf einem hohen Niveau. Dies gilt es zu halten, idealerweise noch weiter zu verbessern. Um die Erwartungen der Zahntechniker in der Zusammenarbeit mit dem behandelnden Team zu eruieren, haben wir eine Online-Umfrage initiiert. Wir wollen mit dieser Umfrage in der Zusammenarbeit die nächste Hürde nach oben schaffen und genau dafür ist uns die Meinung der Zahnärzte und Zahntechniker so wichtig. Wir, das Moderatorenteam, werden mit den Referierenden über die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die dabei bestehenden gegenseitigen Erwartungen diskutieren. Also, je mehr Resonanz wir auf unsere Fragen erhalten, desto spannender wird unsere Talkrunde werden. Der Teamwork-Gedanke spiegelt sich im gesamten Kongress wider. Das, so finde ich, ist ein wichtiger Ansatz, der sicherlich vielschichtige Perspektiven eröffnen wird und für alle Beteiligten echten Mehrwert hat.
Frau Bartnik: Ich würde gern noch hinzufügen, dass im Sinne des Teamworks, bereits am Freitag, 14. Oktober 2022, die Möglichkeit besteht die Fachvorträge beim Kongress der Oral Reconstruction Foundation (ORF) zu besuchen. Und nicht zuletzt: Unsere Abendveranstaltung „Bayerische Nacht“ am Freitag im „Paulaner am Nockherberg“ wird zeigen, wie schön man sich in Bayern und mit CAMLOG in netter Runde austauschen kann.
Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg beim 7. CAMLOG Zahntechnik-Kongress.
Informationen und Registrierung über: https://www.faszination-implantatprothetik.de/