Wissenschaft und Forschung 13.08.2013

Alzheimer durch schlechte Zähne

Alzheimer durch schlechte Zähne

Foto: © Ognian – Shutterstock.com

Eine aktuelle Studie aus Grossbritannien bestätigt den Einfluss von parodontalen Erkrankungen auf das Gehirn. Die Wissenschaftler der University of Central Lancashire konnten erstmals bei Demenzpatienten das Bakterium Porphyromonas gingivalis im Gehirn nachweisen.

Sie untersuchten für die Forschung gespendete Gehirne, zehn davon von Alzheimerpatienten, zehn von nicht erkrankten Personen. Bei den Proben der erkrankten Gehirne war das Bakterium P. gingivalis vorhanden. Das Bakterium gelangt bei Erkrankung in die Blutbahn. Es regt das Immunsystem an, chemische Stoffe freizusetzen, die im Gehirn wiederum Neuronen zerstören. Dadurch entstehen im Gehirn Alzheimer-typische Strukturveränderungen.

Die Arbeitsgruppe arbeitet gleichzeitig an einer Untersuchung von Parodontitis, in der sie konkret den Weg von P. gingivalis bei einer bereits erfolgten Erkrankung in das Gehirn nachweisen konnten. Die Ergebnisse dazu werden in naher Zukunft veröffentlicht. Der Zusammenhang zwischen parodontalen Infekten und dem Absterben von Nervenzellen wird damit belegt. Die Immunantwort auf das Bakterium führt durch Strukturabbau zum Verlust der Erinnerungsfähigkeit.

Quelle: UCLan

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper