Wissenschaft und Forschung 03.08.2023

Bakterienart spielt wichtige Rolle bei der Kariesentstehung



Bakterienart spielt wichtige Rolle bei der Kariesentstehung

Foto: spyrakot – stock.adobe.com

Forscher der University of Pennsylvania und der University of North Carolina haben in einer neuen Studie herausgefunden, dass die Bakterienart Selenomonas sputigena eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Karies spielt. Bisher galten Streptococcus mutans als Hauptverursacher von Karies, doch die neue Studie zeigt, dass die Verbindung aus S. sputigena und S. mutans die Kariesbildung deutlich verstärken kann. Die aktuelle Studie wurde in der Fachzeitschrift Nature Communications veröfentlicht.

Die Wissenschaftler analysierten für die Studie Plaque-Proben von 300 Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren, von denen die Hälfte Karies hatte. Dabei stellten sie fest, dass S. sputigena allein keine Karies verursacht, jedoch in Zusammenarbeit mit S. mutans den Kariesprozess erheblich verschlimmert. S. mutans produziert klebrige Glucane, die S. sputigena einfangen kann. Dies führt dazu, dass S. sputigena schnell "Superstrukturen" bildet, die S. mutans einschließen und schützen. In Tiermodellen wurde gezeigt, dass dadurch eine verstärkte und konzentrierte Säureproduktion entsteht, die die Karies deutlich verschlimmert.

Karies ist die häufigste chronische Erkrankung bei Kindern und Erwachsenen weltweit. Die neuen Erkenntnisse könnten zu effektiveren Präventionsmethoden führen, indem man gezielt die schädlichen Superstrukturen von S. sputigena stört oder verbesserte Methoden des Zähneputzens entwickelt.

Die kollaborative Forschung betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit bei der Entdeckung neuer Erkenntnisse. Die Forscher planen nun, genauer zu untersuchen, wie sich das anaerobe, bewegliche Bakterium S. sputigena auf der Zahnoberfläche ansiedelt.

Zur Studie

Quelle: University of Pennsylvania

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper