Wissenschaft und Forschung 20.01.2016

Krebspatienten leiden oft an Schmerzen im Mundraum



Krebspatienten leiden oft an Schmerzen im Mundraum

Foto: © T-REX – Fotolia

Ein trockener Mund, Schleimhautentzündungen und Schluckstörungen – viele Krebspatienten, die sich einer Behandlung unterziehen, leiden an diesen Symptomen. Eine neue Studie hat es sich jetzt zur Aufgabe gemacht, Verbreitung und typische Merkmale zu erforschen.

Dafür wurden insgesamt 669 Patienten im Durchschnittsalter von 72,1 Jahren untersucht. In 52,4 Prozent der Fälle konnten Schluckbeschwerden bei der Aufnahme von Flüssigkeiten nachgewiesen werden. Diese Beschwerden führten in vielen Fällen zu erheblichen Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme. 22,3 Prozent der Patienten hatten aufgrund ihrer Schleimhautentzündungen Schwierigkeiten bei der Aufnahme von sowohl fester als auch flüssiger Nahrung. Diese Symptome traten besonders häufig bei Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich auf. Personen, die sich aktuell oder kürzlich einer Chemotherapie unterzogen haben und an einem Tumor in Blut oder Knochenmark leiden, haben in sehr vielen Fällen mit einem trockenen Mund zu kämpfen. Besonders bei Patienten mit fortschreitendem Krebs treten diese Beschwerden im Mundbereich vermehrt auf und können sich sowohl auf das physische als auch auf das psychische Wohlbefinden auswirken. Die Einschränkung der Nahrungsaufnahme kann in außerordentlich schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein.

Quelle: PubMed

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper