Wissenschaft und Forschung 10.05.2017
Popel essen schützt die Zähne
share
Vom Finger in den Mund: Der Verzehr des verkrusteten Nasensekrets fördert laut Forschern die Zahngesundheit.
Achtung, Gänsehaut-Gefahr: Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge ist Popel essen gesund. Laut Forschern der Harvard University stärkt der Verzehr des hart gewordenen Nasensekretes nicht nur das Immunsystem. Es schützt sogar die Zähne. Demnach bilden die im Nasenschleim produzierten Mucine eine Art Barriere gegen die Karies verursachendenen Baktieren Streptococcus mutans.
Das Forscherteam arbeitet nun daran, auf Basis ihrer Erkenntnisse, eine Art synthetische Mucine zu entwickeln, die dem Nasenstein gleichkommen, um diesen Zahnpasten oder möglicherweise Kaugummis zuzufügen.
Wie die Forscher weiterhin zu berichten wissen, gebe es auch konkrete Hinweise darauf, dass der Nasenschleim beispielsweise vor HIV, Atemwegserkrankungen oder Magengeschwüren schützt.
Die Studie erschien in der Fachzeitschrift Applied and Environmental Microbiology.