Branchenmeldungen 23.09.2011
Studiengänge, die Lob verdienen
Die
Finalisten stehen fest. In der Zwischenrunde des Wettbewerbes „Cum
Laude“ hat die überwiegend mit Studierenden besetzte Jury des
Stifterverbandes neun Studiengänge für das Finale nominiert. In dem
Wettbewerb haben Studierende mit ihren Fachschaften besonders gute
Studiengänge an Hochschulen vorgeschlagen. Von den 82 eingegangenen
Vorschlägen wurden nun neun ausgewählt:
• RWTH Aachen mit dem Studiengang „Medizin" (Staatsexamen)
• Hochschule Bremerhaven mit dem Studiengang „Cruise Industry Management" (B.A.)
• Zeppelin University Friedrichshafen mit dem Studiengang „Communication and Cultural Management" (B.A.)
• Hochschule Fulda mit dem Studiengang „Frühkindliche inklusive Bildung" (B.A.)
• Duale Hochschule Karlsruhe mit dem Studiengang „Unternehmertum" (B.A.)
• Universität Passau mit dem Studiengang „Kulturwirtschaft" (B.A.)
• Hochschule Reutlingen mit dem Studiengang „International Accounting and Taxation" (M.A.)
• Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit dem Studiengang „Maschinenbau" (B.Eng.)
• Universität Witten/Herdecke mit dem Studiengang „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ (Staatsexamen)
Die ausgewählten Studiengänge zeichnen sich durch besondere Lehr- oder
Prüfungsformate aus, bereiten Inhalte im Curriculum neu auf,
verschränken Theorie und Praxis besser und bieten den Studierenden
insgesamt große Freiräume für individuelle Schwerpunktsetzungen.
„Der Wettbewerb hat schon jetzt deutlich gemacht, worauf es Studierenden
vor allem ankommt: auf ein gutes Miteinander von Lernenden und
Lehrenden. Den Studierenden ist es wichtig, ernst genommen zu werden und
Möglichkeiten zu haben, eigene Ideen ins Studium einzubringen“, sagt
Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des
Stifterverbandes.
Die Finalisten sind nun aufgerufen, sich auf einer Veranstaltung am 28.
November 2011 in Berlin der Jury und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Studierende und die Studiengangsverantwortlichen sind hier gefragt, dem
Publikum und der Jury in einer kurzen Präsentation darzustellen, warum
ihr Studiengang besonders lobenswert ist.
Drei Auszeichnungen werden für die besten Studiengänge vergeben:
Summa cum laude – 3.000 Euro
Magna cum laude – 2.000 Euro
Cum Laude – 1.000 Euro
Das Preisgeld geht an die Fachschaft, die den Studiengang vorgeschlagen hat.
Mehr zum Wettbewerb unter http://www.stifterverband.de/cum-laude