Branchenmeldungen 09.09.2015
Uni-Nacht: Die lange Nacht der Wissenschaft
Am 18. September 2015 öffnet die Universität Basel ihre Türen und lädt die Bevölkerung zur einer Nacht voller Forschung und Wissenschaft ein. An 15 Standorten und mit über 250 Programmpunkten gewähren Forscherinnen und Forscher einen Einblick in ihre Arbeit und die Welt der Wissenschaft.
Die Universität Basel feiert ihr 555-Jahr-Jubiläum mit einer Uni-Nacht. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Forschenden, der Wissenschaft und der Universität. Die Uni-Nacht richtet sich an die breite Öffentlichkeit und ihr Besuch ist kostenlos. Ein Gratis-Shuttle-Bus der BVB verbindet die grösseren Standorte Kollegienhaus, Botanischer Garten, Universitätsbibliothek und Biozentrum/Pharmazentrum.
Das 555-Jahr-Jubiläum ist für die Universität Basel „Anlass und Motivation, für die Bevölkerung der Region Basel – insbesondere der beiden Trägerkantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt – eine Uni-Nacht durchzuführen“ so die neue Rektorin Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki. Das Publikum sei eingeladen, sich von den Projekten der Forscherinnen und Forscher inspirieren zu lassen und über die grosse und spannende Themenvielfalt an der Universität Basel zu staunen.
Wissenschaft und Forschung live
Ab 18 Uhr und bis Mitternacht bietet das vielfältige Programm den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich einen Einblick in die aktuelle Lehre und Forschung an der Universität Basel zu verschaffen. In Führungen, Experimenten, Vorlesungen, Spielen und Tests zeigen die Forscherinnen und Forscher Wissenschaft live. Film-, Tanz- und Theatervorführungen, Musik und vieles mehr runden das Programm ab. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt und der Innenhof des Kollegienhauses lädt dazu ein, die Nacht entspannt ausklingen zu lassen.
Der Anlass bietet auch viel für kleine Forscherinnen und Forscher: So können Kinder beispielsweise nach Bodenschätzen im Botanischen Garten graben, mit Farben zaubern, Fische unter dem Mikroskop beobachten oder mit der Taschenlampe dunkle Büchermagazine erkunden. Die kinder- und familienfreundlichen Veranstaltungen sind im Festführer speziell gekennzeichnet.
Das Detailprogramm der Uni-Nacht steht auch online zur Verfügung. Hier können sich die Besucher, auf Computer oder Smartphone ihr persönliches Uni-Nacht-Programm zusammenstellen.
After-Party im Gare du Nord
Bei so viel Wissenschaft soll aber auch das Feiern nicht zu kurz kommen. Organisiert von der Skuba, findet im Anschluss an die Uni-Nacht eine After-Party im Gare du Nord statt. Ab 22 und bis 4 Uhr kann zu den Hits der 90er getanzt werden. Tickets können im Vorverkauf über den Dinx-Shop an der Kornhausgasse 2 bezogen werden oder an der Abendkasse.
Quelle: Universität Basel