Businessnews 01.11.2013
VOCO auf Wachstumskurs: Einweihung der neuen Firmengebäude
Dental-Unternehmen freut sich über dritte Erweiterung
VOCOs Entwicklung vom kleinen Familienbetrieb zum Global Player setzt sich kontinuierlich fort: Nach einem Neubau (1992) und bereits zwei Erweiterungen (1997 und 2005) sind nach rund einjähriger Bauzeit jetzt eine repräsentative neue Firmenzentrale mit integriertem Schulungszentrum sowie ein moderner F+E-Laborkomplex in Cuxhaven entstanden. Damit trägt der Dentalmaterialien-Hersteller der anhaltenden Firmenexpansion Rechnung: Die zusätzlichen Gebäude schaffen den nötigen Raum für den Zuwachs an Aufgaben in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Vor allem sind sie aber auch ein Anlaufpunkt für den internationalen Mitarbeiter- und Kundenkreis von VOCO.
Die Firmenphilosophie ist zugleich Erfolgsrezept: Als forschendes Dental-Unternehmen steht VOCO für verlässliche Qualität und neueste Technologie – Zahnärzte in aller Welt vertrauen deshalb auf die Markenprodukte „Made in Germany“. Derzeit sind 670 Dentalisten weltweit im Einsatz – davon 330 in Deutschland sowie 340 Dentalfachberater im Ausland.
Das Unternehmenswachstum erforderte erstmals 1992 den Neubau der Firmenzentrale in Cuxhaven. Nach zwei weiteren Vergrößerungsbauten in den Jahren 1997 und 2005 hat die Geschäftsleitung nun erneut kräftig in die Zukunft des inhabergeführten Unternehmens investiert: Das Gesamtvolumen der Kosten für den dritten Erweiterungsbau beläuft sich auf über zehn Millionen Euro.
Schulungsräume und Labore
Zu den beiden Neubauten zählt zum einen ein dreistöckiges Hauptgebäude mit insgesamt 2.700 Quadratmetern Nutzungsfläche, in dem exklusive Konferenz- und Schulungsräume, Büroräume und eine Kantine Platz haben; zum anderen ist auf 2.200 Quadratmetern ein großer Laborkomplex entstanden, der auf zwei Etagen moderne Labore auf neuestem Stand der Technik sowie Büroflächen umfasst. „Es war uns wichtig, dass das neue F+E-Laborgebäude den hohen Stellenwert widerspiegelt, den Forschung und Entwicklung als Herz von VOCO bei uns genießen“, betont Geschäftsführer Manfred Thomas Plaumann, der die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie die Produktion verantwortet.
Das neue Hauptgebäude ist ein Blickfang, der Komfort und Funktionalität vereint. Die globale Präsenz von VOCO führt jährlich zahlreiche Kunden, zu denen Zahnärzte und dentalmedizinische Großhändler aller Kontinente zählen, an die Nordseeküste. Ob Besuchergruppen, Teilnehmer an Fortbildungskursen oder Mitarbeiter des Außendienstes, die für Schulungen zur Firmenzentrale kommen: Hier erwarten die Besucher jetzt technisch optimal ausgestattete Konferenzräume, eine einladende Kantine und zahnärztliche Simulationsarbeitsplätze.
Außerdem hat VOCO für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimale Voraussetzungen geschaffen, Familie und Beruf zu vereinen: Seit September hat die firmeneigene Kinderbetreuung ihre Pforten geöffnet. Hier wissen Eltern ihre Kinder im Alter ab vier Monaten bis zum Schuleintrittsalter ganztags, dreivierteltags oder halbtags in einem großzügigen und kindgerechten Spielparadies in guten Händen und brauchen sich z.B. nicht um Kita-Öffnungszeiten zu sorgen.
Meilenstein für VOCO
Verantwortlich für den Bauentwurf der beiden Neubauten zeichnet das Bremer Architekturbüro Gildehaus und Lankenau, das u.a. die Ausführungsplanung für den Umbau des Weserstadions in Bremen übernommen hatte.
Mit dem Ergebnis der langjährigen Planungen ist Geschäftsführer Olaf Sauerbier, verantwortlich für Marketing und Vertrieb, mehr als zufrieden: „Wir freuen uns sehr über die Fertigstellung unserer neuen Gebäude. Sie sind ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von VOCO und symbolisieren den Stellenwert, den sich unser Unternehmen auf den internationalen Märkten erarbeitet hat.“
Quelle: VOCO