Businessnews 14.10.2025

W&H erhält Innovations-Award 2025

W&H – Spitzenforschung aus Österreich: W&H gehört zu den 250 innovativsten Unternehmen Österreichs und erhält dafür den Innovations-Award der ÖGVS. Grundlage der Bewertung ist die Patent-Performance im Zeitraum Mai 2024 bis Juni 2025. Mit derzeit 194 weltweit angemeldeten sowie auch bereits erteilten Patenten unterstreicht W&H seine Rolle als Impulsgeber in der Medizintechnik.

W&H erhält Innovations-Award 2025

Foto: W&H

„Unsere Entwicklungskraft und Ingenieurskunst tragen entscheidend zum Erfolg von W&H bei. Rund 100 Mitarbeiter:innen in F&E treiben Innovationen für die Gesundheit voran. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Wir unterstützen Chirurg:innen und Ärzt:innen, ihren Patient:innen bestmögliche Behandlungsqualität zu bieten“, so Thomas Lang, CTO W&H-Gruppe.

Innovationsmotor für die Medizintechnik

Patentierte Erfindungen von W&H sind internationale Neuheiten. Ein Beispiel, das die Dentalbranche bis heute prägt, ist das weltweit einzige sterilisierbare 5-fach Ring LED, das erstmals schattenloses Licht direkt an der Behandlungsstelle im Mund ermöglicht. Für die Ärzte bedeutet das präzises Arbeiten – selbst in schwer zugänglichen Bereichen – und damit eine sichere, effiziente Behandlung. Auf die Frage, welche Themen künftig besonders spannend für Patente sind, sagt Thomas Lang: „Digitalisierung spielt auch in der Zahnmedizin eine immer wichtigere Rolle, ebenso wie Künstliche Intelligenz. Im Bereich Röntgen haben wir beispielsweise zwei neue Patente für unsere Soft- und Hardware angemeldet.“

Pionierleistung seit über 130 Jahren

Exzellenz in Forschung und Entwicklung ist bei W&H seit jeher fest in der Unternehmenskultur verankert. Das allererste Patent meldete das Unternehmen – damals noch unter dem Namen Weber & Hampel – bereits 1893 an. Heute sind zahlreiche Technologien weltweit geschützt: 194 Patente beziehungsweise rund 70 Patentfamilien sichern die Innovationskraft des Unternehmens.
Die Hauptanmelderegionen sind Europa und die USA. „Unsere patentierten Technologien sind Alleinstellungsmerkmale, mit denen wir uns von Mitbewerbern abheben. Gleichzeitig schützen sie unsere Entwicklungen und verschaffen uns einen Wettbewerbsvorteil. Patente spielen für uns daher eine zentrale Rolle“, erklärt Ralf Benda vom Team Intellectual Property bei W&H.

Über die ÖGVS

Die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien GmbH ist ein unabhängiges Marktforschungsinstitut mit Sitz in Wien. Ein Schwerpunkt liegt auf der Identifikation von Unternehmen, die durch überdurchschnittliche Innovationskraft hervorstechen. Die ÖGVS ist anbieterunabhängig und führt Tests, Prüfungen sowie Befragungen neutral, auf Basis von durch Experten entwickelten Kriterien durch.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Businessnews

ePaper