Marketing 09.10.2023
Crossmediale Kommunikation: so bleibt Ihre Praxis im Gespräch
Zahnarztpraxen sind mehr als ein Ort der Schmerzlinderung oder Kontrolle. Sie können auch unterhalten und aufklären. Wer crossmedial kommuniziert, nutzt verschiedene Medienkanäle, um Patienten zu erreichen und aktiv einzubeziehen. Veröffentlichungen in Printmedien und digitalen Kanälen wie in soziale Medien, auf Webseiten oder in E-Mails sind ein guter Mix. Es geht darum, Inhalte an ein breites Publikum zu verteilen.
Aufwändig für Teams einer Zahnarztpraxis ist häufig das Erstellen der Inhalte. Neben dem oft stressigen Alltag in der Zahnarztpraxis bleibt nicht die Zeit, sich um den Instagram-Auftritt oder die Homepage zu kümmern. Das Ergebnis sind schlimmstenfalls veraltete und falsche Informationen auf der Homepage oder ein verwaister Instagram-Kanal. Wichtig ist, dass vor allem Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adresse aktuell sind, damit die Praxis für Patienten erreichbar ist. Interaktive Funktionen wie Online-Terminbuchung und Kontaktformular werden mittlerweile von vielen Patienten lieber genutzt als der Griff zum Telefonhörer, um einen Termin zu vereinbaren.
Regelmäßige Tipps per E-Mail
Gerade in sozialen Medien ist es wichtig, regelmäßig Inhalte zu posten. Es hilft, schon zu Jahresbeginn einen Plan zu erstellen, in dem Ideen für das gesamte Jahr festgelegt sind. Partner wie goDentis – Deutschlands größtes Qualitätssystem für Zahnärzte und Kieferorthopäden unterstützen dabei. Zum Beispiel erhalten goDentis-Partnerzahnärzte regelmäßig per E-Mail Bild- und Textvorschläge, die sie für Instagram nutzen können.
Print-Produkte sind auch im digitalen Zeitalter wichtig
Gedruckte Medien haben gegenüber digitalen Medien den Vorteil, dass sie länger im Gedächtnis bleiben. Schöne Postkarten, die an den nächsten Prophylaxe-Termin erinnern, landen häufig an der Pinnwand in der Küche und werden so immer wieder angeschaut. Auch Stundenpläne mit dem Logo der Zahnarztpraxis oder Kalender hängen ein ganzes Jahr gut sichtbar in der Wohnung und erinnern an die nette Praxis, die einem dieses Geschenk gemacht hat. Infobroschüren zu Themen wie Diabetes, Mundhöhlenkrebs oder Bleaching werden von Patienten gern mit nach Hause genommen und dort in Ruhe gelesen.
Wer sich darüber informieren möchte, wie etwa goDentis Partnerzahnärzte bei der crossmedialen Kommunikation unterstützt, findet Informationen und Ansprechpartner auf www.godentis.de/jetztinformieren.
Kostenloser Social-Media-Plan 2024Sie haben Interesse an einem Social-Media-Plan für das Jahr 2024? Dann senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff Social-Media-Plan 2024 an k.schuetterle@godentis.de |
Quelle: goDentis