Patienten 21.12.2020
„Wird es weh tun?“: Top-3-Fragen, die Patienten beim Zahnarzt stellen
share
Mangelnde Aufklärung, wenig Zeit, viel Stress – Gründe, warum der Zahnarztbesuch nach wie vor negativ behaftet ist, gibt es viele. Einige lassen sich jedoch durch ein bisschen mehr Empathie im Praxisalltag einfach beseitigen. Welche Fragen Patienten besonders umtreibt, hat in einer Umfrage das Portal DentaVox herausgefunden.
57 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in erster Linie wissen wollen, wie die zu erwartende Behandlung überhaupt abläuft. Ein nachdenklich stimmendes Ergebnis, gehört doch die Aufklärung zu jeder Behandlung beim Zahnarzt dazu. Dass zu einer ausführlichen Erklärung über die einzelnen Therapieschritte auch die zu erwartenden Schmerzen dazugehören, zeigt die zweite am häufigsten gestellte Frage (45 Prozent) beim Zahnarzt: Wird es weh tun? Die Angst vor Schmerzen ist bei vielen Patienten groß und deshalb immer ein ernst zu nehmendes Thema. Dabei ist Ehrlichkeit besonders wichtig, damit das Vertrauen zum Zahnarzt gestärkt wird. Sollten während der Behandlung nämlich doch Schmerzen auftreten, obwohl diese zuvor verneint wurden, wird der nächste Gang zum Zahnarzt für den Patienten sicherlich schwieriger. In den schlimmsten Fällen wird so eine Dentalphobie getriggert, der Zahnarzt gewechselt oder der nächste Termin dauerhaft verschoben. Die dritte Frage, die 43 Prozent der Befragten bei einem Zahnarzttermin beschäftigt, ist die nach der Dauer der Behandlung. Auch diese Information sollte bereits zu Beginn der Therapie mit dem Patienten besprochen werden, damit er genau weiß, wie viele Termine er einplanen muss.
Top-3-Fragen, die Patienten beim Zahnarzt stellen |
|
Doch nicht nur vor einer Behandlung tauchen viele Fragen auf, auch danach gibt es bei den Patienten noch oft Fragezeichen im Kopf. So wünschen sich 65 Prozent der Befragten eine genaue Anleitung für die häusliche Mundhygiene. Auch die anfallenden Kosten sollten offen angesprochen werden, dies wünscht sich immerhin jeder zweite Patient. Denn niemand möchte von einer hohen Rechnung überrascht werden.
Wie viele Patienten insgesamt für die Umfrage befragt wurden, geht aus den Ergebnissen nicht hervor. Dennoch zeigt die Analyse, dass Zahnärzte mit Informationen rund um die Behandlung nicht sparsam umgehen sollten und nur ein ausreichend aufgeklärter Patient auch ein zufriedener Patient ist.
Foto Teaserbild: Maksym Povozniuk – stock.adobe.com