Personalmanagement 12.06.2023
Mehrwert bieten mit Steuervorteilen für Mitarbeitende
Sie möchten als Zahnarztpraxis die besten Mitarbeiter:innen für sich gewinnen und langfristig an Ihr Unternehmen binden? Dann sollten Sie auf Steuervorteile für Ihre Mitarbeiter:innen setzen! Denn attraktive Zusatzleistungen können ein wichtiger Faktor bei der Mitarbeiterbindung sein und helfen Ihnen, Ihre Praxis als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Die kostenlose Broschüre „Steuervergünstigungen für Mitarbeitende - Details kennen, Überblick behalten und sinnvoll kombinieren“ bietet in sieben Kapiteln wertvolle Tipps, wie Arbeitgeber ihren Mitarbeiter:innen attraktive Zusatzleistungen bieten können. Die Steuertipps wurden in Zusammenarbeit mit Janine Peine von ETL ADVISION erstellt. ETL ADVISION ist ein Zusammenschluss von mehr als 120 spezialisierten Steuerberatungskanzleien in Deutschland, die Heilberufler bei Steuer- und Strategieberatung unterstützen.
Der Ratgeber ist ein wahrer Schatz für Arbeitgeber, die nach Möglichkeiten suchen, Lohnkosten zu senken und gleichzeitig ihren Mitarbeitenden attraktive Zusatzleistungen zu bieten. In dieser umfassenden Broschüre finden Sie nicht nur eine detaillierte Erklärung des Konzepts der Lohnkostenoptimierung, sondern auch wertvolle Informationen zu klassischen Sachbezügen, individuellen Zusatzleistungen wie Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuung und Umzugskostenpauschalen sowie besonderen Leistungen wie Erholungsbeihilfen und Inflationsausgleichen. Und das ist noch nicht alles - wir gehen auch auf digitale Leistungen wie Telefon, Smartphone und Tablet sowie mobile Leistungen wie Fahrtkosten und Jobtickets ein. Mit unserem Ratgeber sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeiter:innen glücklicher zu machen und gleichzeitig Steuervorteile zu nutzen.
Die Broschüre bietet auch eine übersichtliche Tabelle mit allen relevanten Zuschüssen und Sachbezügen, die steuerlich begünstigt sind, sowie den entsprechenden gesetzlichen Normen. Arbeitgeber können somit leicht die verschiedenen Optionen vergleichen und kombinieren, um ihren Mitarbeiter:innen attraktive Zusatzleistungen zu bieten.
Die einzelnen Kapitel im Überblick:
Lohnkostenoptimierung – die Grundlagen
Die Optimierung von Lohnkosten ist ein Konzept, das Arbeitgebern helfen kann, die Lohnkosten zu senken und gleichzeitig die Nettogehälter ihrer Mitarbeiter:innen zu erhöhen. Dabei werden verschiedene Gehaltsbestandteile berücksichtigt, die Auswirkungen auf die Lohnsteuer und Sozialabgaben haben können. Durch eine erfolgreiche Umsetzung dieses Konzepts können Zahnarztpraxen ihre Praxis- und Unternehmensführung positiv beeinflussen.
Klassisch – Sachbezug und Gutschein
Sachbezüge und Gutscheine stellen beliebte Benefits dar, die gerne zur Mitarbeiterbindung und -motivation eingesetzt werden. Allerdings sollten Arbeitgeber darauf achten, dass sie diese Zuwendungen als begünstigte Sachbezüge definieren und nicht als Barlohn auszahlen, um steuerrechtlichen Anforderungen genüge zu tun.
Individuell – Gesundheit, Kinderbetreuung und Umzug
In diesem Abschnitt wird beleuchtet, was Arbeitgeber ihren Beschäftigten anbieten können, um steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile zu nutzen. Hierzu zählen Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuungskosten und Umzugskostenpauschalen.
Besonders – Erholung und Inflation
Entdecken Sie in der kostenfreien Broschüre, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen eine Erholungsbeihilfe für erholsame Zwecke zukommen lassen können und welche steuerrechtlichen Feinheiten dabei zu berücksichtigen sind. Zudem besteht die Möglichkeit, bis Ende 2024 einen Inflationsausgleich steuerfrei auszuzahlen. Erfahren Sie mehr dazu im Ratgeber.
Digital – Telefon, Smartphone und Tablet
Als Arbeitgeber können Sie Ihren Mitarbeitenden auch die Kosten für Telefon- und Internetnutzung sowie für technische Geräte wie Smartphones oder Laptops erstatten. Es ist hierbei nicht notwendig, dass diese Geräte ausschließlich für betriebliche Zwecke genutzt werden.
Mobil – Fahrten und Verkehrsmittel
Mitarbeitende können steuerfreie Leistungen im Bereich der Fahrtkosten auf verschiedene Arten gewährt werden, beispielsweise durch die Erstattung von Entfernungspauschalen, die Bereitstellung von Jobtickets oder die Überlassung von Firmenfahrrädern. Eine kostenlose Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und die jeweiligen Pauschalbeträge, die Arbeitgeber nutzen können.
Übersicht über verschiedene Zuschüsse und Sachbezüge mit gesetzlichen Normen
Nutzen Sie die übersichtliche Tabelle, um einen schnellen Überblick über alle relevanten Zuschüsse und Sachbezüge zu erhalten. Sie können sofort erkennen, welche Beträge steuerlich begünstigt sind und somit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen vorteilhaft sind.
Hier die Broschüre “Steuervergünstigungen für Mitarbeitende - Details kennen, Überblick behalten und sinnvoll kombinieren” ganz einfach herunterladen.
Quelle: Doctolib