Praxiseinrichtung 19.10.2022

Praxisplanung: Wartezimmer – Clevere Lösungen für häufige Fragen

Praxisplanung: Wartezimmer – Clevere Lösungen für häufige Fragen

Foto: Gandalf Hammerbacher

Warten – das macht niemand gern. Umso wichtiger ist es, den Wartebereich in der Zahnarztpraxis so zu gestalten, dass er zum Wohlfühlen einlädt und das lästige Warten in den Hintergrund tritt. Kosima Bühring, Designerin bei NWD, weiß, wie das gelingt.

 

Funktionen des modernen Wartebereichs

„Der Wartebereich hat viele Funktionen: Ankommen und Einstimmen auf die Behandlung, Wohlfühlen und Entspannen aber auch Ablenkung und Information,“ so Kosima Bühring. Moderne Wartebereiche sollten all diesen Funktionen gerecht werden. Der Wohlfühlfaktor lässt sich mit einer professionell geplanten Einrichtung, die nicht nur die Möbel, sondern auch Farben, Lichtstimmungen und mehr berücksichtigt, deutlich steigern. Ablenkung und Information bieten neben den klassischen Zeitungen und Zeitschriften heute vielfach Monitore. Weitere Serviceleistungen können hinzukommen.

So gelingt die Wohlfühlatmosphäre

Egal, ob eine minimalistisch-moderne Praxis gewünscht ist oder eine Familienpraxis mit dezenter Farbgestaltung: Alles ist machbar mit dem passenden Konzept und den richtigen Gestaltungselementen. Eine große Bandbreite an Wandfarben und -belägen steht zur Verfügung, Für den Fußboden bieten sich Design-Beläge in kreativen Optiken an – von Holz bis Beton – oder moderne und pflegeleichte Kurzflorteppiche. Auch für die Deckengestaltung gibt es außergewöhnliche Möglichkeiten bis hin zu ganzen Deckengemälden. Die passenden Leuchten sowie die Lichtstimmung und die Möblierung runden das Gesamtbild ab.

Das Praxiskonzept spiegelt sich wieder im Wartebereich

Dabei ist der gelungene „Look“ der Praxis maßgeblich von ihrer Ausrichtung und den Bedürfnissen der Zielgruppe abhängig: Manche Kinderzahnarztpraxen bieten ihren kleinen Patient*innen im Wartebereich beispielsweise ganze Spiellandschaften an. Wird die Praxis von vielen älteren Personen besucht, sollte der Wartebereich mit Stühlen ausgestattet werden, aus denen sich leicht aufstehen lässt, während eine Kieferorthopädie-Praxis mit vielen jugendlichen Patient*innen sich für Sofas im Lounge-Stil entscheiden könnte – ergänzt durch praktische Smartphone-Ladestationen.

Die Expert*innen von NWD wissen, welcher Stil zu welcher Praxis passt und wie er sich gekonnt umsetzen lässt, nicht nur im Wartebereich. https://www.nwd.de/wartezimmer-zahnarztpraxis.

Quelle: NWD

Mehr News aus Praxiseinrichtung

ePaper