Events
Zur Übersicht
Ratingen 09.11.2017

Hygiene und Werterhaltung in der Zahnarztpraxis

Hygiene und Werterhaltung in der Zahnarztpraxis

 

Die legalen Anforderungen haben wesentlichen Einfluss auf die tägliche Arbeit Ihres gesamten Praxisteams. So enthält auch der neue Hygieneplan der BZK unerlässliche und klare Vorgaben für die Durchführung und Dokumentation der Hygienemaßnahmen für massive Instrumente und Übertragungsinstrumente in der Zahnarztpraxis.

 

In Zusammenarbeit mit Dentsply Sirona unterrichten wir Sie ausführlich und umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Anforderungen an das Hygienemanagement und die korrekte Pflege und Aufbereitung bzw. Sterilisation von Turbinen, Hand- und Winkelstücken.

 

Kursinhalte:

 

1. Infektionsgefahren

  • Infektionsquellen – Infektionswege – gefährdete Personen
  • Inaktivierung – Desinfektion – Sterilisation
  • Infektionspräventive Maßnahmen des Behandlungsteams
  • Aufbereitung von Medizinprodukten

 

2. Gesetzliche Bestimmungen

  • IfSG – MPG – MPBetreibV – Validierung – RKI-Richtlinien
  • Die geänderten RKI-Richtlinien
  • Risikobewertung nach RKI
  • Praxisüberprüfung nach MPG und MPBetreibV
  • Checkliste MPG
  • Was wird häufig beanstandet?
  • Verantwortlichkeit

 

3. Anforderungen an die Praxis

  • EN 15883 Annex J Anhang 5
  • Klassifizierung der Geräte nach EN 13060 RKI
  • Dokumentation – Chargenkontrolle

 

4. Übertragungsinstrumente

  • Der Aufbau
  • Die Einsatzgebiete
  • Pflege und Werterhaltung
  • Manuelle Aufbereitung nach Herstellerangaben
  • Pflegefehler und deren Auswirkungen
  • Sonderthema: Ultraschallspitzen
  • RKI-konforme Aufbereitung – manuell vs. maschinell
  • Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Aufbereitungsverfahren

 

Kontakt:

 

van der Ven – Dental GmbH & Co. KG
An den Dieken 65
40885 Ratingen
Tel: 0 21 02 - 13 38 - 0
info@vanderven.de
www.vanderven.de

 

Jetzt anmelden


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper