Events
Zur Übersicht
Aachen, Pauwelsstraße 19 11.05.2009

Laserschutzkurs

Dauer: 9 bis 17 Uhr

Eintägiger Kurs mit offiziellem Zertifikat als Laserschutzbeauftragter
(Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Anwendung eines Lasers)

Wir bereiten Sie auf einen sicheren Umgang mit dem Laser vor, indem wir ein grundlegendes Verständnis der Physik des Lasers sowie der Laser-Gewebe-Wechselwirkung vermitteln. Anhand von Beispielen verdeutlichen wir die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen bei der zahnärztlichen Laseranwendung in der Praxis (deutsche Norm BGV B2/ VBG 93 und Europäische Laser-Sicherheitsnorm EN 60825). Wir erklären Ihnen die gesetzlichen Vorschriften, demonstrieren deren Umsetzung in die Praxis und erläutern die Einsatzgebiete des Lasers. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Laserschutzbeauftragter“ ausgehändigt.

Unsere Ausbildungsseminare zum Laserschutzbeauftragten erfüllen, im Gegensatz zu vielen anderenorts angebotenen Laserkursen, die von den Berufsgenossenschaften aufgestellten Anforderungen zur Erlangung der Sachkunde für Laserschutzbeauftragte, gemäß Anhang 3 der Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung„ (BGV B2, ehemals VBG 93) für medizinische Anwendungen. Nach den neuen Richtlinien werden diese erweiterten Seminare jetzt aufgeteilt in Laserfachkunde und Lasersachkunde, unter spezieller Berücksichtigung von Anwendungen der Lasertechnik in der Zahnheilkunde.

Der Lasersicherheitskurs ist offiziell anerkannt nach den Richtlinien des BGV B2 (Unfallverhütungsvorschrift Laserstrahlung) und des Landesamtes für Strahlenschutz

10 Fortbildungspunkte

Infos und Anmeldung unter:
www.aalz.de
Tel: 0241-96 32 670
Fax: 0241-96 32 671
E-Mail: apitzsch@aalz.de


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper