Events
Zur Übersicht
Magdeburg 24.01.2009

17. ZahnÄrztetag Sachsen-Anhalt

„Zahnarzt – Recht und Risiko“ lautet das Thema des 17. ZahnÄrztetages, den die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und die Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als gemeinsame Tagung am 24. Januar 2009 im Magdeburg veranstalten. Erwartet werden etwa 200 Zahnärzte aus allen Teilen des Landes. Die Tagung gibt den Auftakt für das umfassende und vielseitige Fortbildungsprogramm des Jahres 2009, dessen zweiter Höhepunkt die 17. Fortbildungstage der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt vom 18. bis 20. September 2009 in Wernigerode sein werden.

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Klaus Louis Gerlach, Magdeburg, werden beim ZahnÄrztetag in Magdbeurg zwei Fachvorträge gehalten: „Gutachter: Herr oder Diener des Verfahrens?“ von Dr. Dr. Klaus Oehler, Osnabrück, und „Die Vermeidung und eventuelle Therapie von Behandlungsfehlern in der zahnärztlichen Chirurgie“ von Prof. Dr. Dr. Rolf Singer, Frankenthal. Einen sicher hochaktuellen Festvortrag zum Thema „Globalisierungsgestaltung als Schicksalsfrage“ wird Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Ulm, halten. Im Rahmen des ZahnÄrztetages übergibt die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt den Erwin-Reichenbach-Förderpreis 2009 an einen jungen Wissenschaftler. Der Preis ist mit 2 500 Euro dotiert.

Quelle: Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, 08.01.09


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper