Die Versorgung von zahnbegrenzten Einzelzahnlücken in der ästhetischen Zone unterliegt einer strengen Beurteilung von Zahnarzt und Patient. Wurde früher wesentlich auf eine hohe Überlebensrate der Implantate geachtet, verschiebt sich der Fokus mittlerweile auf die Ästhetik. weiterlesen
Die kosmetische und ästhetische Versorgung nach einem Frontzahntrauma stellt den Behandler oftmals vor eine schwierige Ausgangssituation, die im Rahmen der Therapiedefinition genau evaluiert werden muss. weiterlesen
Transplantationen im gingivalen Bereich sind auch heute noch die große Ausnahme, ästhetische Defizite in der ästhetischen Zone auszugleichen. Warum eigentlich? Dr. Hans-Dieter John gibt Aufschluss. weiterlesen
Dr. med. dent. Rainer Valentin beschreibt im folgenden Fall die Behandlung einer Patientin, bei der die Chance einer Sofortimplantation aufgrund der traumatischen Begleitoperation sehr gering war. weiterlesen
Häufig sind diese drei Worte bei Patienten schwer in Einklang zu bringen. Alles soll am Ende „jungfräulich schön“ aussehen, aber bitte schön möglichst ohne viel Aufwand oder gar OP und selbstverständlich komplett von der Versicherung bezahlt werden. „Dream on baby“ kommt mir dabei jeweils in den Sinn. weiterlesen
Die zeitliche Trennung von Weichgewebs- und Hartgewebsaugmentation ermöglicht einen problemlosen Verschluss des Augmentats ohne ästhetische Kompromisse. weiterlesen
Die Behandlung von ästhetischen Fällen beschränkt sich erfahrungsgemäß nicht allein auf das Wiederherstellen der weißen Ästhetik. Fehlstellungen von Zähnen haben immer einen ungünstigen Einfluss auf den Arkadenverlauf der Gingiva. weiterlesen
Eine enge Kooperation und Kommunikation zwischen den Behandlern, dem Zahntechniker und dem Patienten garantiert auch in komplexen klinischen Situationen ein hohes Maß an Vorhersagbarkeit und Planungssicherheit. weiterlesen
Weiterentwickelte Materialien und Techniken können mit einer detaillierten Diagnostik und Planung zu vorhersagbaren Ergebnissen in der implantatgetragenen Frontzahnrestaurationen führen. weiterlesen