Die gesteuerte Knochenregeneration (GBR – Guided Bone Regeneration) gehört mittlerweile zu den etablierten Verfahren in der Implantattherapie. Sie hat eine lange Historie und ist ehemals aus der gesteuerten Gewebsregeneration (GTR – Guided Tissue Regeneration) zur Regenerierung parodontaler Defekte entstanden.
Ein Bild, das sich dem Auge des Praktikers des Öfteren bietet, ist die isolierte parodontale Schwächung der unteren Inzisivi. In diesem Fachbeitrag...
Ein Bild, das sich dem Auge des Praktikers des Öfteren bietet, ist die isolierte parodontale...
Knochenersatzwerkstoffe bieten eine gute Alternative bei geringem Eigenknochenanteil und werden aufgrund ihrer guten Biokompatibilität und ihres...
Knochenersatzwerkstoffe bieten eine gute Alternative bei geringem Eigenknochenanteil und werden...
Die Augmentation horizontaler Knochendefekte, sowohl bei Spät- als auch bei Sofortimplantation, ist eine lang etablierte Methode zur Optimierung...
Die Augmentation horizontaler Knochendefekte, sowohl bei Spät- als auch bei Sofortimplantation,...
Die Augmentation horizontaler Knochendefekte, sowohl bei einer Spät- als auch bei einer Sofortimplantation, ist eine lang etablierte Methode...
Die Augmentation horizontaler Knochendefekte, sowohl bei einer Spät- als auch bei einer Sofortimplantation,...
Im folgenden Beitrag wird eine vereinfachte Technik der Socket Preservation unter Zuhilfenahme einer Ribose-kreuzvernetzten Kollagenmembran und...
Im folgenden Beitrag wird eine vereinfachte Technik der Socket Preservation unter Zuhilfenahme...
Ein 40-jähriger Patient stellte sich mit einem fehlenden mittleren Schneidezahn und einem resorbierten Kieferkamm vor. Bei ihm wurde mithilfe...
Ein 40-jähriger Patient stellte sich mit einem fehlenden mittleren Schneidezahn und einem...
Der hier veröffentlichte zweite Teil des Fachbeitrags widmet sich den Ergebnissen der Studienprotokolle und fasst diese zusammen. Dabei werden...
Der hier veröffentlichte zweite Teil des Fachbeitrags widmet sich den Ergebnissen der Studienprotokolle...
Knochenaugmentationen sind heute Teil der alltäglichen kieferchirurgischen Routine. Im folgenden Fachbeitrag werden die Knochendefekte gemäß...
Knochenaugmentationen sind heute Teil der alltäglichen kieferchirurgischen Routine. Im folgenden...
Der vorliegende Fachbeitrag beschreibt eine Knochenregeneration mit einer titanverstärkten Membran und gleichzeitiger Insertion von Implantaten...
Der vorliegende Fachbeitrag beschreibt eine Knochenregeneration mit einer titanverstärkten...
Der vorliegende Fachbeitrag berichtet über eine vereinfachte Technik der Socket Preservation mithilfe eines Knochenzementes auf Calciumsulfat-Basis.
Der vorliegende Fachbeitrag berichtet über eine vereinfachte Technik der Socket Preservation...
Dieser Fachbeitrag stellt in einer zweiteiligen Serie Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie mit der neuen Klasse der selbsthärtenden...
Dieser Fachbeitrag stellt in einer zweiteiligen Serie Ergebnisse einer randomisierten klinischen...
Die Erfolgsrate zur Implantatversorgung ist heute größer als zu Beginn angenommen. Der Beitrag zeigt die Rehabilitation eines zahnlosen Oberkiefers...
Die Erfolgsrate zur Implantatversorgung ist heute größer als zu Beginn angenommen. Der Beitrag...
Die in dem vorgestellten Fallbericht eingesetzte Membran bietet sich gerade für die zweizeitige Kammverbreiterung mithilfe von partikuliertem...
Die in dem vorgestellten Fallbericht eingesetzte Membran bietet sich gerade für die zweizeitige...
Allogene Knochenblöcke können ein alternatives Augmentationsverfahren zur Rekonstruktion defizitärer Kieferkämme auch bei parodontal erkrankten...
Allogene Knochenblöcke können ein alternatives Augmentationsverfahren zur Rekonstruktion...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.