Praxis

„Hohe Akzeptanz der Apparatur“

Kieferorthopädie 07.11.2013
Im Rahmen des diesjährigen AAO-Kongresses stellten Professor Dr. Yoon-Ah Kook und Assistant Professor Dr. Mohamed Bayome ihre Ergebnisse zum Einsatz von Gaumenverankerungsplatten bei der Behandlung von Klasse II-Malokklusionen vor. KN sprach mit ihnen.

Effektive und vorhersagbare Korrektur

Kieferorthopädie 14.10.2013
Klasse II-Malokklusionen kommen bei kieferorthopädischen Patienten sehr häufig vor. Die okklusale Korrektur stellt dabei die größte Herausforderung... Klasse II-Malokklusionen kommen bei kieferorthopädischen Patienten sehr häufig vor. Die okklusale...

Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten

Kieferorthopädie 04.09.2013
Die Herbst-Apparatur stellt sich aus heutiger Sicht als ein sehr gut untersuchtes Therapiemittel dar. Dr. Daniel Podolsky erläutert anhand von... Die Herbst-Apparatur stellt sich aus heutiger Sicht als ein sehr gut untersuchtes Therapiemittel...

„Aufklärung ist essentiell“

Kieferorthopädie 07.08.2013
Im Rahmen des diesjährigen AAO-Jahreskongresses in Philadelphia referierte Prof. Dr. Sabine Ruf über die Möglichkeiten der TMD-Behandlung... Im Rahmen des diesjährigen AAO-Jahreskongresses in Philadelphia referierte Prof. Dr. Sabine...

Bisskraft, Stabilität und FKO-Apparaturen

Kieferorthopädie 07.08.2013
In der hier vorgestellten Studie wurden Kinder mit Klasse II-Mal­okklusionen für ≥1 Jahr nach erfolgter Therapie mittels funktionskieferorthopädischer... In der hier vorgestellten Studie wurden Kinder mit Klasse II-Mal­okklusionen für ≥1 Jahr...

Neue Generation herausnehmbarer Apparaturen

Kieferorthopädie 16.10.2012
Inwieweit können wir durch Verbesserung von Qualität und Wirksamkeit funktioneller KFO-Geräte die Compliance des Patienten erhöhen? Dieser... Inwieweit können wir durch Verbesserung von Qualität und Wirksamkeit funktioneller KFO-Geräte...

CMD - Die falsche Parodontitis

Kieferorthopädie 28.02.2011
Vereinzelte Rezessionen und Stillman Clefts teils in Kombination mit keilförmigen Defekten – all diese Probleme können beim PA-Patienten... Vereinzelte Rezessionen und Stillman Clefts teils in Kombination mit keilförmigen Defekten...

Die labortechnische Herstellung des FMA

Kieferorthopädie 28.02.2011
Mit dem Functional Mandibular Advancer können Klasse II-Anomalien kooperationsunabhängig korrigiert werden. Wie diese Herbst-Alternative gefertigt... Mit dem Functional Mandibular Advancer können Klasse II-Anomalien kooperationsunabhängig...

Herausnehmbare Apparaturen in der KFO

Kieferorthopädie 28.02.2011
Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur, Aktivator, Bionator, Funktionsregler nach Fränkel... Behandlung keinesfalls einfacher als mit festsitzenden Techniken Ob Plattenapparatur,...

Das Wachstum - Freund oder Feind der KFO

Kieferorthopädie 21.02.2011
Wie bei ungewöhnlichen Wachstumsmustern dennoch geeignete Lösungen gefunden werden können, erläutert Prof. Dr. Peter Ngan im Interview. Wie bei ungewöhnlichen Wachstumsmustern dennoch geeignete Lösungen gefunden werden können,...