Praxis

Keimreduktion mit einem 970-nm-Laser

Laserzahnmedizin 25.03.2014
Der vorliegende Fall beschreibt die endodontische Behandlung eines Zwillingszahns 12 bei apikaler Parodontitis und partieller Pulpanekrose. Eine... Der vorliegende Fall beschreibt die endodontische Behandlung eines Zwillingszahns 12 bei apikaler...

PDT oder PTT – Wo liegt der Unterschied?

Laserzahnmedizin 24.05.2013
Die Lasertherapie mittels fotoaktivierbarer Substanzen gilt als minimalinvasive Behandlungsoption, die auch aufgrund ihrer bakteriziden Wirkung... Die Lasertherapie mittels fotoaktivierbarer Substanzen gilt als minimalinvasive Behandlungsoption,...

Grün – eine Farbe mit Zukunft

Laserzahnmedizin 21.05.2013
Der fluoreszierende Farbstoff Indocyaningrün (ICG) ist in der Medizin längst bekannt. Prof. Dr. Gerd Volland beschreibt die mit der Anwendung... Der fluoreszierende Farbstoff Indocyaningrün (ICG) ist in der Medizin längst bekannt. Prof....

Photodynamische Therapie in der Endodontie

Laserzahnmedizin 08.08.2012
Die photodynamische antimikrobielle Chemotherapie stellt eine Ergänzung zur Aufbereitung von infizierten Kanälen dar und kann die zeitaufwendige... Die photodynamische antimikrobielle Chemotherapie stellt eine Ergänzung zur Aufbereitung von...

ePaper