
Am 26./27. Oktober 2018 fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz das 3. Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen ging es in Wiesbaden wie in jedem Jahr um die Relevanz von wissenschaftlichen Erkenntnissen für den Praxisalltag.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm letzten Oktoberwochenende fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz das Wiesbadener Forum für Innovative Implantologie statt.
Die dritte Auflage der Veranstaltung lockte erneut zahlreiche Teilnehmer nach Wiesbaden. Blick in den gut gefüllten Tagungssaal.
Sandra Otto (Eventkoordination/OEMUS MEDIA AG) und Referent Prof. Dr. Dr. Frank Palm
v.l.n.r.: Referenten Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Dr. Nicole Christina Stuhrmann, wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz und Jürgen Isbaner, Vorstand OEMUS MEDIA AG
Blick in das Seminar „Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“ ...
... mit Referentin Iris Wälter-Bergob.
Seminar „Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis“ mit Tobias Wilkomsfeld
Pre-Congress Seminar UPDATE Implantologische Chirurgie mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Dr. Nicole Christina Stuhrmann sprach zu Dysphagie, Schluckbeschwerden & Co. und deren Relevanz für Implantate.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm referierte zur Knochenaugmentation bei atrophen Situationen.
Seminar „Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis“ mit Tobias Wilkomsfeld
Am Stand der Fa. BEGO
Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz (li.) im Gespräch
Am Stand der ZA Zahnärztliche Abrechnungsgesellschaft
Praktische Demonstrationen im Hygieneseminar
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben