direkt ansehen

Anlässlich ihrer 30. Jahrestagung in Leipzig hatte die DGZ gemeinsam mit der DGPZM und der DGR²Z ein hochspannendes Programm für das Fortbildungswochenende am 8./9. Oktober 2016 zusammengestellt.
zum ArtikelDie 30. Jahrestagung der DGZ ist in Leipzig gestartet.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Elmar Hellwig (Freiburg), Prof. Dr. Stefan Rupf (Homburg) , Prof. Dr. Edgar Schäfer (Münster) und Prof. Dr. Rainer Haak (Leipzig).
Interessierte Zuhörer beim Jubiläum der DGZ-Jahrestagung.
Moderator der DGZ-Jahrestagung Prof. Dr. Edgar Schäfer (Münster).
Die Gewinner und Jury des diesjährigen Wrigley-Prohylaxe-Preis.
Blick ins Podium
Gut besuchte Postervorstellung bei der DGZ-Jahrestagung
Prof. Dr. Rainer Haak (Universität Leipzig)
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Restodontics.
Der diesjährige DGZ-Jahreskongress findet im Hotel The Westin in Leipzig statt.
Prof. Dr. Jose Siqueira (Rio de Janeiro) bei seinem Vortrag "Role of biofiilms in endodontic disease".
Axel Reimann, Barbara Trinks und Sandra von Schmudde von der Fa. Septodont
Prof. Dr. Sebastian Paris
Das Mikroskop Opmi Pico von der Fa. HanChaDent
Internationale Referenten sorgen für ein hochspannendes Programm.
Parallelsymposium DGPZM: Prof. Dr. Gottfried Schmalz (Regensburg referierte über "Biologische Wirkungen von Kompositen und Amalagan".
Am Stand der Fa. EMS
"Oraler Biofilom-Chancen und Limitationen für die Kariestherapie" war das Vortragsthema von Prof. Dr. Diana Wolff (Heidelberg).
Der Tagungssaal der 30. DGZ-Jahrestagung.
Prof. Dr. Edgar Schäfer (Münster).
Am Stand der Fa. American Dental Systems.
Die Luppenbrille EyeMagSmart der Fa. Bajohr.
Die Gewinner des diesjährigen Wrigley-Prophylaxepreis.
Am Stand der Fa. Frank Meyer.
Die Gewinner des DGZ-Oral-B-Preises.
Der neu gewählte DGZ-Präsident: Prof. Dr. Christian Hannig (Universität Dresden)
Prof. Dr. Rainer Haak im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG.
DGZ-Oral-B-Preis: Prof. Edgar Schäfer (DGZ), Gewinnerin PD Dr. Lamprini Karygianni und Daniel Grotzer (Procter & Gamble),
Erläuterung des Posters "Schmelzverlust durch verschiedene Antagonisten unter erosiven Bedingungen".
Am Stand der Fa. synMedico.
Am Stand der Fa. Kerr
Die Posterpräsentationen der DGZ-Jahrestagung.
Am Stand der Fa. Bajohr.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Oliver Kühne, Leiter Marketing, Kommunikation und Kundenbetreuung, GC Germany GmbH
Jörg Scheffler, Country Manager Deutschland bei Heraeus Kulzer
Die Gewinner der DGR²Z-Preisverleihung. Sie wurden von den Firmen GC und Heraeus Kulzer unterstützt.
Interessierte Teilnehmer bei der Posterpräsentation.
Die DGZ-Posterpräsentation.
Am Stand der Fa. HanChaDent.
Erläuterung des Posters "Selektive versus schrittweise Exkavation tiefer Milchmolarenkaries".
Am Stand der Fa. Health AG
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben