direkt ansehen

Das erste Mal seit acht Jahren organisierte der Verein Tiroler Zahnärzte unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani in Innsbruck wieder die wichtigste nationale Dentalveranstaltung, den 42. Österreichischen Zahnärztekongress.
zum Artikel
Das erste Mal seit acht Jahren organisierte der Verein Tiroler Zahnärzte wieder den Österreichischen Zahnärztekongress.
Rund 700 Teilnehmer kamen zur Veranstaltung ins Congress Innsbruck – per Bahn, Flugzeug, Auto – oder per Fiaker?!
PD Dr. Ulf Krueger-Janson im Workshop „Tipps und Tricks bei zahnfarbenen Restaurationen 'Komposit 3-D'“.
Großes Interesse beim Workshop von PD Dr. Krueger-Janson.
Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani, Präsident des Vereins Tiroler Zahnärzte, eröffnete den Zahnärztekongress.
Das Duo Da Chara, David Alexander Arroyabe (Violine) und Caroline Preißl (Gitarre), begleitete die Kongresseröffnung musikalisch.
Dr. Walter Keidel, Präsident der ÖGZMK, begrüßte die Teilnehmer.
Der Tiroler Landesrat Bernhard Tilg konnte nicht persönlich in Innsbruck dabei sein und wandte sich per Videobotschaft an die Zuhörer.
MR Dr. Thomas Horejs, Generalsekretär des ZIV, sprach über das hohe Fortbildungsniveau der österreichischen Zahnärzte.
Univ.-Prof. DDr. Michael Rasse aus Innsbruck wurde überrascht – er erhielt die Ehrenmitgliedschaft der ÖGZMK.
Der Präsident der ÖGP, Univ.-Doz. Dr. Werner Lill, hielt die Laudatio auf ...
... den zweiten Ausgezeichneten: MR DDr. Johannes Kirchner erhielt ebenfalls die Ehrenmitgliedschaft der ÖGZMK.
Univ.-Prof. Dr. Adriano Crismani, Univ.-Prof. DDr. Michael Rasse, MR DDr. Johannes Kirchner und Dr. Walter Keidel (v.l.n.r.).
Beeindruckende Kulisse rund um den Veranstaltungsort.
Die Posterpräsentation auf der Galerie im Congress Innsbruck.
Eine umfangreiche Dentalausstellung begleitete den 42. Österreichischen Zahnärztekongress.
Ausführliche Beratung am Stand von DMG.
Auch gsk war in Innsbruck dabei.
Univ.-Prof. Dr. Kurt Ebeleseder moderierte am Donnerstagnachmittag den Themenblock Endodontologie.
Prof. Dr. Pierre Machtou sprach über „Glide Path Management: A critical step before shaping“.
Michael Stuchlik (li.) und Dr. Gottfried Fuhrmann vom ODV übergaben Roman Reichholf, Geschäftsführer Henry Schein Dental Austria GmbH, die Urkunde zur erfolgreichen Absolvierung des GDDP Audits.
Auch Pluradent-Geschäftsführer Gerald Dorn (Mitte) freute sich über die erfolgreiche Absolvierung des GDDP Audits.
Zertifikatsübergabe nach abgeschlossenem GDDP Audits auch an Dürr Dental: v.l.n.r. Christian Männer, Günter Schernthaner, Dipl-Wirt.-Ing. (FH) Martin Dürrstein, Dr. Gottfried Fuhrmann. © Robert Simon.
Der Straumann-Truck vor dem Congress Innsbruck sorgte den ganzen Tag über für Aufmerksamkeit.
Hubert Webersberger (Straumann) erläuterte Interessierten im Straumann-Truck die Funktionsweise verschiedener Gerätschaften.
Der Freitagmorgen startete u.a. mit PD Dr. Christoph Ramseier: Er sprach bei den ZAss/PAss über „Die parodontale Langzeitbetreuung“.
Große Aufmerksamkeit bei den ZAss/PAss
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Graninger, Infektiologe und emeritierter Hochschullehrer an der Medizinischen Universität Wien, informierte über „Infektionen in der Mundhöhle/des Zahnapparates und Antibiotikaprophylaxe“.
Plandent Geschäftsführerin Alexandra Lacek-Cipone (re.) und Plandent Marketingleiterin Jennifer Kautz (li.) auf dem Österreichischen Zahnärztekongress in Innsbruck.
Prim. Univ.-Prof. MR DDr. Hubert Porteder referierte über das Thema: „Zahnarzt vor Gericht – Herausforderung und Chance“.
Kundenbetreuung bei EMS
Am Ende eines jeden Kongresstages: Das anhaltend schöne Herbstwetter lud zu einem Abendspaziergang durch Innsbruck ein.
Am Samstagmorgen sprach Univ.-Prof. Dr. Reinhard Gruber über "Orale Biologie - Unsere Grundlagenforschung".
Im Saal Innsbruck referierte Prof. Dr. Wolfgang Boisserée über "Die Okklusion im interdisziplinären Kontext zwischen Zahnmedizin und Manualmedizin".
Die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde, Dr. Petra Drabo (li.) und die Finanzreferentin der ÖGK, Dr. Nicola Meißner (re.).
Ihre Herzen schlagen für die Kinderzahnheilkunde: Dr. Petra Drabo, Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, Dr. Nicola Meißner und Dr. Hubertus van Waes (v.l.n.r.).
Der Österreichische Zahnärztekongress 2018 findet vom 4. bis 6. Oktober in Linz statt und widmet sich dem Generalthema: "Wieviel Chirurgie braucht die Zahnheilkunde?!"
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben