direkt ansehen

Die Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie hielt vom 05. bis 06. September 2013 ihre mittlerweile 43. Jahrestagung in Freiburg im Üechtland ab und diskutierte die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Parodontaltherapie. Das Programm punktete mit informativen und überaus interessanten Beiträgen von international renommierten Referenten.
zum ArtikelSSP-Präsident Prof. Dr. Sculean begrüsst die Teilnehmer.
Prof. Dr. Andrea Mombelli, Tagungsleiter, eröffnet die Veranstaltung.
Die Frage "Was war schon immer richtig?" beantwortet Prof. Dr. Klaus Lang (Zürich).
Prof. Dr. Thomas Kocher (Greifswald) während seines Vortrags.
Das Forum Fribourg.
Kongresspause
Top Caredent AG - Susanne Spangnolo (Mitglied der Geschäftsleitung)
Poster-Präsentation während der SSP-Jahrestagung.
Dental Tribune Swiss Edition wird mit grossem Interesse gelesen.
Prof. Dr. Alpdogan Kantarci (Cambridge, USA)
DCI GmbH - Peter Stolzenburg (CEO)
Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann (Basel) referiert über Parodontitis und Periimplantitis
Die neu berufene Prof. Dr. Irena Sailer (Genf)
angeregte Diskussionen in den Pausen
CONDOR Dental Research SA - Maryline Barthe mit ihrem Kollegen
Prof. Dr. Frank Renouard (Paris) spricht in Französisch über Sinusbodenelevation und kurze Implantate
Simultanübersetzung - ein gut angenommener Service
Dr. Rabah Nedir (Genf) thematisiert ebenfalls die Sinusbodenelevation
Paneldiskussion mit Referenten
Jean Suvan (London) informiert über den Umgang mit schwierigen Patienten
Prof. Dr. Edwin Winkel (Groningen) bei seinem Vortrag über Mundgeruch/Mundspülung.
Preisträgerinnen des Poster-Wettbewerbes: Christin Stoecklin-Wasmer (2.v.l.) und Julia C. Schmidt (3.v.l.).
Dr. Oliver Laugisch (3.v.l.), Gewinner des Oral B-Wettbewerbes.
Pausengespräche unter Kollegen.
Es lohnt sich den Aufenthalt zu verlängern - Kathedrale Sankt-Nikolaus überragt die malerische Altstadt von Fribourg.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben