
Das Hamburger Forum für innovative Implantologie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets ist eine feste Fortbildungsinstitution im Norden. Insbesondere junge Zahnärztinnen und Zahnärzte schätzen die Veranstaltung. Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelIm EMPIRE RIVERSIDE HOTEL Hamburg fand am 14. und 15. September 2018 zum fünften Mal das Hamburger Forum für Innovative Implantologie statt. Im Fokus stand in diesem Jahr das Thema: „Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie (Chirurgie & Prothetik)“.
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Ralf Smeets, Leiter des 5. Hamburger Forums für Innovative Implantologie
Die Referenten Dr. Oliver Hanisch, M.SC. (li.) und Dr. Christian Hammächer
Am Stand der Fa. BEGO
Blick in die PRE CONGRESS Session am Freitag.
Dr. med. dent. Peter Randelzhofer sprach zu modernen implantologischen Konzepten.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Die begleitende Dentalausstellung bot Raum für den fachlichen Dialog und ein Update der teilnehmenden Industriepartner.
Blick in das vollbesetzte Podium.
Insbesondere junge Zahnärztinnen und Zahnärzte schätzen die Veranstaltung und konnten sich neben dem fachlichen Update auch über die Online-Fortbildungsmöglichkeiten auf ZWP online informieren.
Am Stand der Fa. Dental Südheide GmbH
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. Straumann
Am Freitag startete das Informationsseminar zum Thema „Datenschutz in der Zahnarztpraxis“ mit Christoph Jäger.
Am Stand der Fa. ZEISS
Blick in das Seminar Hygiene mit Iris Wälter-Bergob
Univ.-Prof. Dr. Dritan Turhani mit Teilnehmerinnen
Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob
Referent Christoph Jäger
Am Stand der Fa. MEGAGEN
Dr. Marcus Engelschalk während seines Vortrages zu Risikominimierung mit 3-D-geführter Implantatplanung.
Gute Stimmung, auch am Stand der Fa. SDS
Jetzt schon im Terminkalender 2019 vermerken: Das 6. Hamburger Forum für Innovative Implantologie findet am 20. und 21. September 2019 statt. Mehr Informationen unter: www.hamburger-forum.info
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben