
Am 16. November 2018 fand bereits zum fünften Mal das Implantologieforum Berlin statt. Die Teilnehmer der Ein-Tages-Veranstaltung erlebten ein hocheffizientes Programm mit Live-OP, Table Clinics und wissenschaftlichen Vorträgen. Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDas 5. Implantologieforum Berlin stand unter dem Motto „Aktuelle Trends in der Implantologie“. Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. begrüßte die Teilnehmer zum wissenschaftlichen Vortragsprogramm.
Volles Haus in Berlin: Die Teilnehmer der Ein-Tages-Veranstaltung erlebten ein hocheffizientes Programm mit Live-OP und Table Clinics.
Ein Highlight war neben dem hochkarätigen Vortragsprogramm die Live-Operation mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc., die auch via Livestream in den Tagungssaal übertragen wurde.
Blick in den Tagungssaal.
Das Thema der Live-OP lautete „Das CERALOG Implantat – halbnavigiert mit Spätversorgung“.
Nach der Live-OP wurden über einen Videochat die auftretenden Fragen im Tagungssaal von Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. beantwortet.
Tabel Clinic „Erfolgreich, ästhetisch, nachhaltig und biologisch verträglicher implantieren mit Zirkonimplantaten“ mit Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser und Co-Referent Prof. Dr. Daniel Olmedo.
Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach war zusammen mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc. M.Sc. wissenschaftlicher Leiter des 5. Implantologieforums Berlin.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz während seines Vortrages „Implantat-Design, -Indikation und -Prognose: eine wichtige Wechselwirkung zur klinischen Entscheidungsfindung“.
Um die Themenkomplexe möglichst tiefgründig behandeln zu können, war die Anzahl der Vorträge und der Hauptreferenten zugunsten der Table Clinics begrenzt. Hier: Dr. Theodor Thiele im Table Clinic „Sofortimplantation vs. verzögerte Implantation – Erfolgsfaktoren in der Implantologie“.
Table Clinic „Keramik – Die Zukunft in der Implantologie“ mit Dr. Arzu Tuna und Dr. Umut Baysal.
Praktische Übungen standen in den Table Clinics ebenso auf der Tagesordnung wie eine adäquate Wissensvermittlung.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants
Table Clinic mit Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach „Hybridabutments und PEEK Mesostruktur – Teleskoparbeiten auf Implantaten“.
Am Stand der Fa. Dentalpoint
Table Clinic „Keramik – Die Zukunft in der Implantologie“ mit Dr. Arzu Tuna und Dr. Umut Baysal.
Dr. Elisabeth Jacobi-Gresser
Am Stand der Fa. CAMLOG
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig sprach zu „Osseointegration „total“: Das subkrestal gesetzte Implantat“.
„Kurz, dünn, abgewinkelt – Wann ist was zu empfehlen?“ analysierte Prof. Dr. Thomas Weischer
Jürgen Isbaner, Vorstand OEMUS MEDIA AG (mi.) im Gespräch mit Dr. Dr. Steffen Köhler (li.) und Prof. Dr. Georg-H. Nentwig (re.).
Am Stand der Fa. CAMLOG
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig während seines Vortrages „Von hart bis zart: Die maschinelle Implantatbettaufbereitung in Korrelation zur vorhandenen Knochenqualität. Ziel: Bestmögliche Primärstabilität und knöcherne Integration“.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben