
Am 9. und 10. November 2018 fanden im Kongresshaus Baden-Baden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau zum achten Mal die Badischen Implantologietage statt. Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelIn diesem Jahr fanden die Badischen Implantologietage nicht wie gewohnt Anfang Dezember, sondern bereits am 9. und 10. November 2018 statt. Bereits am Freitag fanden die Pre-Congress Seminare, u.a. zu „Nose, Sinus & Implants - Schnittstelle Kieferhöhle“, statt.
Der Hauptkongress startete am Samstag mit der Begrüßung durch den wissenschaftlichen Leiter Dr. Georg Bach.
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., widmete sich dem Thema „Komplikationen in der Implantologie durch neue Medikamente“.
In der Dentalausstellung blieb stets genügend Zeit für anregende Gespräche, so wie hier am Stand der Fa. Straumann.
Am Samstag gab es die Möglichkeit, am Seminar mit Christoph Jäger zur Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten QMB teilzunehmen.
Im Mittelpunkt des Seminars mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. und Prof. Dr. Hans Behrbohm standen die Berührungspunkte zwischen HNO und Zahnmedizin.
Ein praktischer Teil durfte dabei nicht fehlen ...
... u.a. wurde im Hands-on-Teil das Fenestrieren am rohen Ei erprobt.
Impression
Die Teilnehmer durften Dr. Thiele jederzeit um Rat fragen.
Dr. Armin Nedjat diskutierte die Frage, inwieweit extrahierte Zähne als bestes autologes Knochenersatzmaterial gelten können.
Am Stand der Fa. Sunstar Guidor
Blick in die Dentalaustellung
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz diskutierte moderne implantologische Konzepte.
Priv.-Doz. Dr. Michael Gahlert präsentierte das Pro und Kontra einteiliger versus zweiteiliger Vollkeramikimplantate.
Priv.-Doz. Dr. Robert Nölken sprach als Co-Autor zur Thematik: „Sofortimplantation ggf. in Kombination mit gleichzeitiger Augmentation.“
Am Stand der Fa. Dentium
Am Stand der Fa. Champion-Implants herrschte hoher Redebedarf.
Am Stand der Fa. ORALIA medical
Dr. Steffi Semmler sprach im Podium zur Befunderhebung und Diagnostik.
Dr. Armin Nedjat im Gespräch mit einem Teilnehmer.
Ebenfalls im Rahmen des Podiums äußerte sich Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. zur spezifischen Befundung in der chirurgische-implantologischen Praxis.
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Fa. 3M
Gute Laune bei Sandra Otto (Eventteam OEMUS MEDIA AG) und Prof. Dr. Dirk Ziebolz
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben