
Die DGZI präsentierte in diesem Jahr zum ersten Mal eine „Digitale Poster-Präsentation“ anlässlich des Implant Dentistry Awards und des Poster Award der DGZI 2018. Insgesamt wurden 14 Fälle vorgestellt, aus denen die 8 Preisträger ermittelt wurden. Fotos © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDie DGZI präsentierte in diesem Jahr zum ersten Mal eine „Digitale Poster-Präsentation“ anlässlich des Implant Dentistry Awards und des Poster Award der DGZI 2018.
Diese völlig neue Dimension der digitalen Präsentation von wissenschaftlichen Postern ist internetbasiert und interaktiv. Die Teilnehmer können sich alle Poster an Poster Presentern oder an speziellen Arbeitsplätzen mit Touchscreens anschauen.
Insgesamt wurden 14 Fälle vorgestellt, aus denen die 8 Preisträger ermittelt wurden.
Die DPP ist auch mobil unter dpp.oemus.com/event/zukunftskongress-2018 jederzeit abrufbar
Referent ZTM Ralph Riquier war einer der ersten Besucher der Posterlounge.
An beiden Kongresstagen wurden in den Pausen die Fälle präsentiert und live mit den Kongressteilnehmern diskutiert.
Dr. Tim Hilgenfeld zeigte sich begeistert von der Präsentation seines Posters.
Die Poster Lounge war der Hingucker des Kongresses.
Dr. med. Dr. med. dent. Anders Henningsen während der Vorstellung seines Poster.
ZÄ Elika Madani während der Vorstellung ihres Posters „Subcrestal implant placement of platform-switched implants preserves peri-implant bone: an investigation of immediate versus delayed placed implants“.
Waren die großen Presenter belegt, konnten die Teilnehmer an die Table Top Presenter oder ipads ausweichen.
Die Poster Lounge entwickelte sich zu einem Highlight des Kongresses, nicht zuletzt ob der innovativen Präsentationstechnik und der Betreuung durch Dr. Arzu Tuna, frisch gewählte 2. Vizepräsidentin der DGZI und Juryvorsitzende.
Dr. Tim Hilgenfeld stellte sein Poster „ Accuracy of CBCT, dental MRI, and intraoral radiography for detecting peri-implant bone defects at single zirconia implants—an in vitro study“ vor.
Dr. med. dent. Bernd J. Johnki, ebenfalls Poster-Autor. „Saubere Zähne durch ein neuartiges automatisches 3-D-Reinigungsverfahren sind der Garant für den langfristigen entzündungsfreien Erfolg in der Implantologie“ lautete das Thema seines Posters.
Die Poster konnten vor Ort per Mail versendet werden.
Postergespräche vor Ort: Dr. med. dent. Bernd J. Johnki im fachlichen Austausch mit einer Kongressteilnehmerin.
Auch Referent Dr. Kai Vietor begutachtete vorgestellten Fälle seiner Kollegen.
Daumen hoch für das innovative Konzept: Dr. Mike Barbeck, Gewinner des DGZI Implant Dentistry Awards hatte Grund zum Lächeln.
Er belegte im Rahmen des DGZI Implant Dentistry Awards mit seinem Poster „Antibiotic-loaded bone allografts for prophylaxis and treatment of bone infections“ den ersten Platz.
Ausgezeichnet wurden beim DGZI Implant Dentistry Award Dr. Mike Barbeck mit dem 1. Preis und Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und Dr. Dr. Anders Henningsen mit den Platzierungen zwei und drei.
Dr. med. Dr. med. dent. Anders Henningsen freute sich über den dritten Platz beim DGZI Implant Dentistry Award für sein Poster „Oberflächenaktivierung von rauen Titan- und Zirkoniumdioxidoberflächen durch UV-Licht und Kaltplasma in vitro“
Die strahlenden Gewinner der DGZI Poster Awards (v.l.n.r.): Jury-Mitglied Dr. Arzu Tuna, Elika Madani, Dr. Daniel Ferrari und Tim Hilgenfeld
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben