direkt ansehen

Zur besseren Beurteilung der anatomischen Verhältnisse und daraus resultierend einer individuellen Behandlungsplanung und Durchführung hat Dr. Ralph Bönning die computerunterstützte Behandlungsanalyse (CUBA) entwickelt.
zum ArtikelAbb. 1: Gingivale Rezessionen in der OK-/UK-Front. Patient nach kieferorthopädischer Behandlung. © Autor
Abb. 2: Maxilla: Durchschnittsdicke in mm der bukkalen und lingualen Kortikalis 3 mm apikal der Schmelzzementgrenze. (Quelle: Ferreira, 2013).
Abb. 3: Mandibula: Durchschnittsdicke in mm der bukkalen und lingualen Kortikalis 4 mm apikal der Schmelzzementgrenze. (Quelle: Ferreira, 2013)
Abb. 4: Anfangsmodelle: OK-Aufsicht. © Autor
Abb. 5: Anfangsmodelle: UK-Aufsicht. © Autor
Abb. 6: Anfangsmodelle: OK-UK, rechtslaterale Ansicht. © Autor
Abb. 7: Anfangsmodelle: OK-UK, Frontalansicht. © Autor
Abb. 8: Anfangsmodelle: OK-UK, linkslaterale Ansicht. © Autor
Abb. 9: OK-UK-Anfangsmodelle, im Programm orientiert. © Autor
Abb. 10: OK-UK-Zahnkronen, segmentiert. © Autor
Abb. 11: Zahnkronen mit DVT-Wurzeln verknüpft. © Autor
Abb. 12: OK-UK-Zähne mit Alveolarknochen, Maxilla und Mandibula. © Autor
Abb. 13: Ausformung mit Bogen .018'' x .018'' und Torquekonfiguration Roth. © Autor
Abb. 14: Ausformung mit Bogen .018'' x .025'' und Torquekonfiguration Roth. © Autor
Abb. 15: Ausformung mit Bogen .020'' x .025'' und Torquekonfiguration Roth. © Autor
Abb. 16: Ausformung mit Bogen .020'' x .025'' und individualisierter Torquekonfiguration. © Autor
Abb. 17: Brackets im OK und UK positioniert. © Autor
Abb. 18: Transversale Anpassung des konfektionierten Bogens im OK an den individuellen Zahnbogen. © Autor
Abb. 19: OK-Set-up an den konfektionierten Bogen angepasst. © Autor
Abb. 20: Okklusion rechtslateral. UK Zähne braun. © Autor
Abb. 21: Okklusion frontal. UK Zähne braun. © Autor
Abb. 22: Okklusion linkslateral. UK Zähne braun. © Autor
Abb. 23: Übertragungsschiene konstruiert. © Autor
Abb. 24: Beispiel einer Übertragungsschiene, ausgedruckt auf dem Modell. © Autor
Abb. 25: OK-UK-Anfangsmodell, Frontalansicht. © Autor
Abb. 26: OK-Anfangsmodell, Aufsicht. © Autor
Abb. 27: UK-Anfangsmodell, Aufsicht. © Autor
Abb. 28: OK-UK-Zähne mit Alveolarknochen, Maxilla und Mandibula. Ansicht frontal. © Autor
Abb. 29: Ausformung mit Bogen .020'' x .025'' und Torquekonfiguration Roth. © Autor
Abb. 30: Ausformung mit Bogen .020'' x .025'' und individualisierter Torquekonfiguration. © Autor
Abb. 31: Überlagerung des OK-Anfangmodelles mit dem OK-Endmodell anhand der rugae palatinae. Anfangsmodell. © Autor
Abb. 32: Orientierung des UK-Endmodelles am OK-Endmodell. © Autor
Abb. 33: Einlagerung der OK-Zähne in das OK-Endmodell. Endmodell grün, Zähne weiß. © Autor
Abb. 34: Einlagerung der UK-Zähne in das UK-Endmodell. Endmodell grün, Zähne weiß. © Autor
Abb. 35: Wurzelpositionen in Relation zu Alveolarfortsatz von Maxilla und Mandibula nach Behandlung. © Autor
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben