direkt ansehen

Unter der wissenschaftlichen Leitung des MKG-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm fand am 27./28. September das EUROSYMPOSIUM/8. Süddeutsche Implantologietage in Konstanz statt. Aufgrund hochkarätiger wissenschaftlicher Programme und renommierter Referenten hat sich das Symposium als feste Größe im implantologischen Fortbildungsangebot etabliert.
zum ArtikelBereits zum 8. Mal fand unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MKG-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm das Eurosymposium/Süddeutsche Implantologietage statt.
Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Blick in den gut besuchten Tagungssaal
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung stellten die Live-OPs am Freitag dar
Auch in diesem Jahr ist es erneut gelungen, renommierte Referenten von Universitäten und aus der Praxis zu gewinnen
Live-OP in der MKG-Ambulanz
"Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie" so das zentrale Thema der Veranstaltung
Blick in den Tagungssaal
V.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander und MKG-Chirurg Prof. Dr. Dr. Frank Palm
Der Freitagvormittag startete mit Live-Operationen...
...und wurde mit einem kollegialen Gedankenaustausch im Rahmen eines BBQs fortgeführt.
Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz (SDS) und Jürgen Isbaner, Vorstand der OEMUS MEDIA AG
Event-Managerin der OEMUS MEDIA AG, Sandra Otto (Mitte) mit Teilnehmern der Veranstaltung
Experten der Team Sander Concept GmbH geben Hilfestellung im Umgang mit Facebook & Co.
Tiziano Caputo und Thomas Havemann, beide Gründer und Geschäftsführer der ORALIA medical GmbH
Auch in diesem Jahr ist es erneut gelungen, renommierte Referenten von Universitäten und aus der Praxis zu gewinnen. Dr. med. dent. Karl Ulrich Volz (SDS) im Vortrag.
Event-Managerin der OEMUS MEDIA AG, Sandra Otto
Der neue "Quick Check-In" verkürzt die Wartezeiten an der Registrierung
Christoph Jäger
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben