
Schnittstellen zwischen der Implantologie und der Parodontologie rücken in den Fokus der zweitägigen Veranstaltung.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelVom 31. August bis 1. September 2018 fand der Gemeinschaftskongress von SGI und SSP im Kursaal Bern statt.
Rund 650 Teilnehmer hatten sich angemeldet.
Femke Wolthuis moderierte die Veranstaltung auf sehr charmante Weise.
Eröffnet wurde der Kongress durch die beiden Präsidenten der Fachgesellschaften, Dr. Rino Burkhard (SGI) und – hier im Bild – Dr. Patrick Gugerli (SSP).
Blick ins Auditorium
Der erste Block wurde dem VERSTÄNDNIS als Grundlage von Entscheidungen und Handlungen gewidmet. Prof. Dr. Daniel Buser (im Bild) und Prof. Dr. Niklaus Lang standen in der ersten Session gemeinsam auf der Bühne.
Momentaufnahme
Aufmerksame Zuhörer liessen sich von der einen – oder der anderen – Herangehensweise überzeugen.
Prof. Dr. Niklaus Lang plädierte für «Think perio!»
Blick in den Vortragssaal.
Alle Teilnehmer konnten sich mittels Voting am Kongress direkt beteiligen und den Referenten Fragen stellen.
Die erste Expertenrunde in der Diskussion.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Daniel Buser, Prof. Dr. Niklaus Lang, Prof. Dr. Michael Bornstein, Prof. Dr. Nicola Zitzmann und Dr. Jürg Schmid.
Pausenatmosphäre in Bern
25 Firmen beteiligten sich mit Präsentationsständen an dem Gemeinschaftskongress.
In der zweiten Session stellte sich Prof. Dr. Jens Türp die Frage: «Was passiert, wenn der Experte selbst zum Patienten wird?». Prof. Türp holte hierfür den Rat seiner Kollegen ein.
Die Referenten der zweiten Runde (v.l.n.r.): PD Dr. Marc Schätzle, Prof. Dr. Irena Sailer, PD Dr. Vivianne Chappuis, Dr. Patrick Gugerli, Prof. Dr. Jens Türp.
Grundlegendes über klinische Entscheidungsfindung erklärte SGI-Präsident Dr. Rino Burkhardt.
Impression
Verschiedene Faktoren des Entscheidungsprozesses erläuterte Prof. Dr. Ronald Jung.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Ronald Jung, Prof. Dr. Nicola Zitzmann, Dr. Patrick Gugerli, Dr. Rino Burkhardt und Prof. Dr. Giovanni Salvi
In Bern dabei: Gregor Fritsche (li.), Geschäftsführer und Inhaber der heico Dent GmbH, und Ingmar Kupferer (re.), Sales Director GUIDOR.
Im Parallelprogramm für Dentalhygienikerinnen sprach am Nachmittag Dr. Fabien Decaillet.
Rund 150 DHs waren am Gemeinschaftskongress angemeldet.
Prof. Dr. Hannes Wachtel sprach über «All-on-Four».
Prof. Dr. Martin Schimmel stellte sich und den Kollegen im Publikum die Frage: «Wie nehmen die Patienten unsere Behandlungsformen wahr?».
Impression
Die Teilnehmer wurden von Prof. Dr. Andrea Mombelli um ihre Meinung zum Einsatz von Antibiotika gefragt.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Hannes Wachtel, Prof. Dr. Andrea Mombelli, Prof. Dr. Benedikt Huttner und Prof. Dr. Martin Schimmel
Ab 17.30 Uhr startete die Get Together18 Party mit einem Showact im Foyer des Kursaales.
Beste Partystimmung bis tief in die Nacht.
Ausführende Handlungen in der Implantologie und der Parodontologie standen im Mittelpunkt des dritten und letzten Blocks am Samstagvormittag.
Auf 20 Jahre Erfahrung in der Implantologie blickte Prof. Dr. Nicola Zitzmann zurück.
Erfahrungen in der Implantologie - was haben wir gelernt?
Prof. Dr. Franck Renouard erklärte in seinem Vortrag, wie man Fehler in der Implantologie vermeidet, wobei er zwischen Fehlern und Fehlverhalten unterschied.
Auch in der Dentalausstellung gab es Überraschendes zu entdecken - und hier ging es einmal nicht um Zähne: Sabina Brägger - swiss materials, design & products präsentierte beeindruckende Exponate aus Störleder.
Nach der Pause gaben Experten in Kurzvorträgen ihre Erfahrungen weiter: So thematisierte Prof. Dr. Dr. Anton Sculean ...
...die gesteuerte Geweberegeneration.
Prof. Dr. Giovanni Salvi informierte über die Behandlung von Periimplantitis.
Blick ins Auditorium
Über seine Erfahrungen mit Klebebrücken sprach der aus München angereiste Prof. Dr. Daniel Edelhoff.
Prof. Dr. Francesco Cairo aus Florenz referierte über die Zahnerhaltung.
Die Vorstände der Fachgesellschaften dankten allen, die am Gelingen dieses ersten Gemeinschaftskongresses von SGI und SSP beteiligt waren. Besonders auch das neue Kongresskonzept fand sehr viel Zustimmung bei den Teilnehmern.
Nach einem Schlusswort der Präsidenten der SGI, Dr. Rino Burkhardt (li.), und der SSP, Dr. Patrick Gugerli (re.), ging der Gemeinschaftskongress in Bern am Samstagmittag zu Ende.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben