Hochkarätige Vorträge, eine Live-OP, Table Clinics sowie Teamseminare – das Essener Forum für Innovative Implantologie bot den mehr als 100 Teilnehmern auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Praxis. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelAm 10. November 2023 fand im ATLANTIC Congress Hotel Essen unter dem Leitthema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ bereits zum 13. Mal das Essener Forum für Innovative Implantologie statt. Nach der Übertragung einer Live-OP mit Dr. Theodor Thiele direkt aus Berlin startete der Kongress mit den beliebten Table Clinics. Dr. Diana Heimes leitete den Table Clinics der Fa. CAMLOG.
Die Veranstaltung stand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer.
Das Praxisteam konnte parallel zum Kongressgeschehen die Teamkurse besuchen. Im Kurs Qualitätsmanagement gab Christoph Jäger einen Überblick zu den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen ...
... und erläuterte auch rechtliche Tücken.
Der Table Clinics der Fa. Geistlich mit Prof. Dr. Georg Gaßmann drehte sich um neue Möglichkeiten bei der unterstützenden Parodontaltherapie.
Dr. Manuel Bras da Silva erläuterte das „Safe Implant Concept“ – Sicher implantieren ohne große Chirurgie.
Prof. Weischer sprach im Table Clinics von Nobel Biocare über die digitale Abformung mit dem DEXIS IS Intraoralscanner.
Der Kurs von Iris Wälter-Bergob dreht sich um ein Update zum Thema Praxishygiene.
Bettina Loser von Medicom stellte wichtige Instrumente für die zahnärztliche Assistenz vor.
Blick in die Dentalaustellung, die nicht zur zum Genießen der Pause und einem Besuch bei den vertretenen Ausstellern, sondern auch zum Networking genutzt wurde.
Auch Prof. Dr. Herbert Deppe (2.v.r.) unterstützte den Table Clinics von Nobel Biocare.
Dr. Stefan König stellte das i-LiNQ® Implantat vor.
Dirk Sollmann wiederum das Alphatech® -Implantatsystem.
Am Stand der Fa. Straumann
Christoph Jäger mit Teilnehmern
Am Stand der Fa. CAMLOG
Nach der Pause starteten die wissenschaftlichen Vorträge, die jeweils in Kurzform gehalten wurden. Dr. Manuel Bras da Silva sprach über den Wandel durch neue Materialien.
Dr. Stefan König erläuterte "Die biologische Durchlässigkeit des Implantatdesigns. Ein Schlüsselfaktor zur Prävention der Periimplantitis."
Blick in den Tagungssaal.
Am Stand der Fa. alphatech
Am Stand der Fa. Implant Concept
Am Stand der Fa. zantomed
Am Stand der Fa. Nobel Biocare wurde der neue Intraoralscanner DEXIS IS präsentiert.
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Prof. Dr. Herbert Deppe in seinem Vortrag zu den aktuellen Möglichkeiten der Implantat-Dekontamination.
Dr. Diana Heimes widmete sich dem Thema "Der Zahn der Zeit: Welchen Einfluss besitzt der Alterungsprozess auf die Implantatheilung und wie kann ich diese biologisch unterstützen?"
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben