direkt ansehen

Der vorliegende Artikel beschreibt die stabile Verblockung von Implantaten mithilfe eines intraoralen Schweißverfahrens, welches auf Basis eines verschweißten Titangerüsts die Herstellung einer indikationsspezifischen Sofortversorgung ermöglicht.
zum ArtikelAbb. 1: Präoperative Situation des zahnlosen Unterkiefers mit ausgeheilter Gingiva nach Extraktion der nicht erhaltungswürdigen Zähne.
Abb. 2: Darstellung des Kieferkamms mit noch erkennbaren Extraktionsalveolen.
Abb. 3: Kontrolle der Ausrichtung nach der Pilotbohrung.
Abb. 4: Insertion eines distal anguliert ausgerichteten Implantats (ANKYLOS; DENTSPLY) in Regio 44.
Abb. 5: Kontrolle der Achsausrichtung anhand der Einbringpfosten.
Abb. 6: Auf den subkrestal gesetzten Implantaten fixierte, präfabrizierte Aufbauten (SynCone, DENTSPLY, 5-Grad-Konuswinkel) als Primärteil.
Abb. 7: Bei offenem OP-Situs zur Verschweißung auf den Aufbauten (5-Grad-Konuswinkel) aufgesetzte Schweißkappen (Sekundärteil).
Abb. 8: Intraorales Verschweißen des Titandrahts mit der Schweißkappe.
Abb. 9a: Final mit den Schweißkappen verschweißtes und spannungsfrei sitzendes Titangerüst (intra- und extraoral).
Abb. 9b: Final mit den Schweißkappen verschweißtes und spannungsfrei sitzendes Titangerüst (intra- und extraoral).
Abb. 10a: Mit horizontalen und vertikalen Verstärkungs- und Retentionselementen im Labor komplettiertes Titangerüst.
Abb. 10b: Mit horizontalen und vertikalen Verstärkungs- und Retentionselementen im Labor komplettiertes Titangerüst.
bb. 11: Intraorale Kontrolle des komplettierten und opakerten Titangerüsts auf spannungsfreien Sitz.
Abb. 12: Auffüllen der hohlgeschliffenen Unterkieferprothese mit Polymer.
Abb. 13: Auf das Titangerüst aufpolymerisierte Unterkieferprothese als Sofortversorgung.
Abb. 14a: Basal um die Schweißkappen freigeschliffene und polierte Unterkieferprothese.
Abb. 14b: Basal um die Schweißkappen freigeschliffene und polierte Unterkieferprothese.
Abb. 14c: Basal um die Schweißkappen freigeschliffene und polierte Unterkieferprothese.
Abb. 15: Die eingegliederte Sofortversorgung wenige Stunden nach Implantation.
Abb. 16: Hygienisch optimaler Zustand der Unterkieferprothese nach dreimonatiger Tragezeit.
Abb. 17a: Unterfütterte und basal fertig ausgearbeitete und polierte definitive Unterkieferrestauration.
Abb. 17b: Unterfütterte und basal fertig ausgearbeitete und polierte definitive Unterkieferrestauration.
Abb. 18: Die grazil gestaltete definitive Konusprothese.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben