direkt ansehen

In München fanden am 30. September/1. Oktober zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen zahnmedizinischen Ausrichtungen unter einem Dach statt. Die Tagungen im The Westin Grand München waren u.a. ausgerichtet auf die Implantologie, Prothetik, Parodontologie, Laserzahnmedizin und Mundhygiene.
zum ArtikelDas Team der OEMUS MEDIA AG präsentierte sich in bayerischer Trachtenmode. (V. l. n. r.: Thomas Pfeifer, Linda Just, Sandra Otto, Albina Birsan, Henrik Schröder und Mitglied der Unternehmensleitung, Dr. Torsten Hartmann).
Gut besucht: Der 25. Jubiläumskongress der DGL.
Gute Stimmung bei den Kongressteilnehmern.
Mehr als 600 Teilnehmer kamen am 30. September und 1. Oktober zum Joint Meeting der großen Fachgesellschaften im Westin Grand in München zusammen.
Auch der fachliche und kollegiale Austausch kam in den Pausen nicht zu kurz.
Abendveranstaltung im „Wiesnzelt“ am Stilglmaierplatz. Gute Stimmung, Party und Bier am Tisch des Goldsponsoren OT medical.
Prof. Dr. Mazen Tamimi/Amman, DGZI, im Workshop der Fa. Schütz Dental.
Das Team der Fa. Schneider Dental war bester Laune.
Prof. Dr. Matthias Frentzen/Aachen in seinem Vortrag zu Kurzpulslasern in der Zahnheilkunde.
Interessierte Teilnehmer am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Prof. Dr. Mazen Tamimi sprach über ästhetische Komplikationen.
Kritisch: Die jüngsten Kongressteilnehmer Eyken, Aradis und Björn Ryguschik.
Interessierte Teilnehmer bereits am Freitagvormittag.
Prof. Dr. Norbert Gutknecht/Aachen eröffnete die 25. Internationale Jahrestagung der DGL.
Christian Hebbecker im Workshop der Fa. MIS sprach über das MGuide-Verfahren in der dentalen Implantation.
Prof. Dr. Andreas Braun/Marburg sprach zum Thema: "Auf neuen Wegen - Der 445-nm-Halbleiterlaser in der klinischen Anwendung."
Im Workshop der Fa. Sunstar Guidor mit Dr. Henrik-Christian Hollay/München.
Dr. Pascal Black mit Henrik Schröder, Productmanager der OEMUS MEDIA AG.
Ausgewählte Vorträge wurden simultan übersetzt.
Eines der Highlights der Veranstaltung: Das Event-Team der OEMUS MEDIA AG.
Gute Laune auch am Stand der Fa. Heraeus Kulzer.
Dr. Andreas Britz/Hamburg bei seinem Vortrag zu Unterspritzungstechniken.
Am Check-In des Joint Meetings.
In der Dentalausstellung konnten sich Besucher über die neusten Produkte der Branche informieren.
Neu im Portfolio der Champions-Implants GmbH: Der Smart Dentin Grinder™
Fachliche Gespräche in den Vortragspausen.
Am Stand der Fa. Chemische Fabrik Kreussler.
Besucher der begleitenden Dentalausstellung.
Dr. Henrik-Christian Hollay im Workshop der Fa. Sunstar Guidor.
Am Stand der Fa. Bajohr konnten die Lupenbrillen selbstverständlich ausprobiert werden.
Am Stand der Fa. synMedico.
Am Stand der Fa. THOR Photomedicine.
Am Stand der Fa. Oralia.
Fachlicher Austausch am Stand der Fa. TBR implantsgroup.
Am Stand der Fa. Argon.
Urkundenverleihung an langjährige Mitglieder. Darunter auch Prof. Dr. Matthias Frentzen...
... und Prof. Dr. Norbert Gutknecht (mi.)
Dr. Detlef Lutz und Dr. Angela Wilke - Lutz mit ihren Urkunden.
Der DGL-Vorstand zieht anlässlich der Mitgliederversammlung Bilanz.
Leon Vanveersch, Business Development Manager AALZ, mit internationalen Teilnehmern des 25. Jahreskkongresses der DGL.
Teilnehmer genießen das Münchener Spätsommerwetter auf der Dachterasse des Westin Grand.
Am Stand der Fa. Teoxane.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Dr. Georg Bach, wissenschaftlicher Leiter des LASER START UPs.
Angekündigt als Deutschlands schnellster Referent: Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets.
Zufriedene Teilnehmer am ersten Kongresstag.
Internationales Publikum beim 46. DGZI-Jahreskongress in München.
Am Stand der Fa. D.S.I.
Zahngesundheit im Fokus: Die Industrieausstellung für den Fachbereich Mundhygiene.
Am Stand der Fa. DIRECTA.
Am Stand der PROFIMED Dentalvertriebs- und Prophylaxe Gesellschaft m.b.H.
Am Stand der Fa. saniswiss.
Zahlreiche Teilnehmerinnen des Mundhygienetages 2016.
Die Referenten des 46. Internationalen DGZI Kongresses.
Prof. Dr. Mazen Tamimi am Stand der Fa. Schütz Dental.
Prof. Dr. Thorsten Auschill/Marburg zu Parodontologischen Behandlungskonzepten.
Iris-Wälter-Bergob/Meschede im Kurs zu Weiterbildung und Qualifizierung zur Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis.
Dr. Carlo F.Sambri/Triest erläuterte - von Zahnarzt zu Zahnarzt - die Anwendung des SIROLaser Blue im Workshop von Dentsply Sirona.
Das aufmerksame Workshop-Publikum.
Oktoberfest-Abend im „Wiesnzelt“: Bis in die Morgenstunden wurde zünftig gefeiert.
Am Stand der Fa. Bien Air Dental mit Peter König (re.), Niederlassungsleiter der Bien Air Deutschland GmbH.
Gute Stimmung auch bei der DGZI, (v.l.n.r) Prof. Dr. Hille, Prof. Dr. Deppe, Prof. Dr. Grötz und Dr. Vollmer.
Zwei Referenten des Mundhygienetages 2016: Prof. Dr. Stefan Zimmer und Dr. M. Bizhang/Witten.
Großes Interesse am Stand der Fa. Acteon.
Am Stand der Fa. Hu-Friedy.
Vortragspause im DGZI Mainpodium - Prof. Dr. Roland Hille (li.) und Prof. Dr. Werner Götz.
PD Dr. M. Bizhang sprach im Rahmen des Mundhygienetages zur Pflege von Interdentalräumen.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler als Referentin des diesjährigen Mundhygienetages in München.
Kleine sowie große Teilnehmerinnen des Mundhygienetages.
Dr. Gregor Petersilka/Würzburg gab praxisrelevante Einblicke in das Zusammenspiel von Biofilm und Immunsystem bei Parodontitis.
Zahlreiche Teilnehmerinnen beim Mundhygienetag 2016.
Am Stand der Fa. Ihde Dental.
Am Stand der Fa. Dornmedical mit Geschäftsführer Frank Hornung (re.).
Teilnehmerin der Kursreihe "Anti-Aging mit Injektionen" von Dr. Andreas Britz.
DGL-Quartett: Dr. Michael Hopp, Dr. Thorsten Kuypers, Dr. Iris Brader und Dr. Markus Krema.
Praxis und Theorie nah beieinander im Seminar „Anti-Aging mit Injektionen“ mit Dr. Andreas Britz.
Theorie und Praxis nah beieinander im Seminar von Dr. A. Britz zu Anti-Aging mit Injektionen.
DGZI International: Dr. Rolf Vollmer (li.) mit Prof. Dr. M. Rodrigues-Tizcareno, der für Vortrag und Diskussion aus Mexiko angereist war.
Teilnehmer im Kurs Parodontologie.
Teilnehmer im Kurs Parodontologie.
And the winner is ... Eva Speck von der DGL und Sebastian Kiehne, Vertrieb Instrumente Dentsply Sirona, freuten sich den Gewinner der SIROLaser Blue-Verlosung zu ermitteln.
Ein Berliner Zahnarzt kann ab sofort die Innovation der Lasertechnologie in eigener Praxis kennenlernen.
Am Stand der Fa. Straumann.
Am Stand der Fa. Champions-Implants.
PD Dr. Dietmar Weng (li.) und PD Dr. Michael Stimmelmayr sprachen im Rahmen von „DGZI kontrovers“ über unterschiedliche Konzepte zur Erhaltung des Alveolarsatzes.
Hochkarätiges Referententeam des Symposiums für Ästhetische Chirurgie: u.a. Dr. Jens Altmann (2.v.l.), Prof. Dr. W. Mang (Mitte), Präsident der IGÄM e.V. und Prof. Dr. E. Biemer am Stand der Fa. Galderma.
Am Stand der Fa. orangedental.
Ebenfalls in München vor Ort: das DIOS HygieneMobil, das...
... den Teilnehmern die Möglichkeit zu praktischen Übungen im Rahmen der Qualifizierung zur Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxis bot.
Rege Diskussionen vielerorts - hier auf der Internationalen Jahrestagung der DGL.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill gab Teilnehmerinnen der Fortbildungsreihe zu "Parodontologischen Behandlungskonzepten" Hinweise im Hands-on-Teil der Veranstaltung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben