
Am 11. und 12. Oktober 2024 begrüßte das 10. Berliner Forum für Innovative Implantologie eine Vielzahl an Teilnehmern mit einer Live-OP, Table Clinics, wissenschaftlichen Vorträgen sowie einem ganztägigen Humanpräparatekurs. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelUnter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (re.) und Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach vereinte das Berliner Forum am 11. und 12. Oktober 2024 erneut Wissenschaft und Praxis miteinander.
Den Start machte am Freitag die Live-Operation von Dr. Thiele zum Thema „Externer Sinuslift mit simultaner navigierter Implantation“, die auch direkt im Podium mitverfolgt werden konnte.
Nach der Übertragung einer Live-OP mit Dr. Thiele startete die Runde der Table Clinics.
Dr. Sterzenbach sprach zu "Steg versus Teleskop – Ein Strategiegespräch zur Implantatprothetik".
Dr. Julia Hehn besprach die implantatprothetischen Herausforderungen in der ästhetischen Zone.
Für jeden Table Clinic stehen traditionell 45 Minuten zur Verfügung.
Die Teilnehmer des Berliner Forum erhielten eine druckfrische Ausgabe des Jahrbuch Implantologie.
Durch das rotierende System hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an bis zu zwei Table Clinics teilzunehmen.
Dr. Lars Börner erläuterte wie sich mit vollkeramischen Implantatversorgungen biologische Komplikationen vermeiden lassen.
Anja Pfaff von DZR gab einen Einblick in die Abrechnung der Implantatprothetik anhand von Gebührenziffern.
Bester Laune waren Dr. Sterzenbach und ZTM Daniel Ellmann.
Prof. Dr. Axel Zöllner eröffnete die wissenschaftliche Vortragsreihe mit seinen Ausführungen zum Computer Aided Design.
Im Podium herrschte beste Laune.
Impression
Dr. Dr. Diana Heimes erläuterte den Einfluss der Implantatgeometrie auf die Primärstabilität
Dr. Dr. Diana Heimes im Gespräch mit CAMLOG
ZTM Daniel Ellmann ging auf den Vorteil der digitalen Fertigung bei implantatgetragenen Versorgungen ein.
Am Stand der Fa. DZR
Am Stand der Fa. Thommen Medical
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Behrbohm und Dr. Wibke Behrbohm standen auch abseits des Kongressgeschehens für Gespräche zur Verfügung.
Dr. Thiele und Dr. Sterzenbach bildeten den Abschluss des Kongresstages mit ihrem Thema ...
... "Quick and dirty oder high end?"
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben