
Bei Parodontitis steht zu Therapiebeginn die funktionelle Rehabilitation im Vordergrund. Dieser Beitrag zeigt anhand unterschiedlicher Ausgangssituationen die Möglichkeiten und Grenzen der Therapie.
Fotos: Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
zum ArtikelAbb. 1: Radiologischer Ausgangsbefund – schwere generalisierte chronische Parodontitis; „neue“ Klassifizierung Stadium III, Grad B. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 2: Zahnbezogene Risikofaktoren – Pfahlwurzel, Wurzelfusion, abstehende Restaurationsränder. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 3: Radiologischer Ausgangsbefund vor der Implantation. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 4: Radiologische Kontrolle nach Eingliederung der prothetischen Versorgung. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 5: Radiologische Verlaufskontrolle nach vier Jahren Funktionszeit. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 6: Von der Titanklebebasis dezementierte und frakturierte Keramikkrone. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 7: Klinische Ausgangssituation mit einseitiger Freiendsituation im Ober- und Unterkiefer und Elongation der Antagonisten. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 7: Klinische Ausgangssituation mit einseitiger Freiendsituation im Ober- und Unterkiefer und Elongation der Antagonisten. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 7: Klinische Ausgangssituation mit einseitiger Freiendsituation im Ober- und Unterkiefer und Elongation der Antagonisten. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 8: Panoramaschichtaufnahme zum Zeitpunkt der Behandlungsübernahme. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 9: Prognostische Beurteilung. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 10: Einzelfilmstatus zum Abschluss der 24-monatigen Therapiephase. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 11: Anfangsbefund zu Beginn der antiinfektiösen Therapie. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 11: Anfangsbefund zu Beginn der antiinfektiösen Therapie. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 11: Anfangsbefund zu Beginn der antiinfektiösen Therapie. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 12: Einzelfilmstatus. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 13: Vorläufige Einzelzahnprognosen nach McGuire und Nunn (1991).[6] © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 14: Abschluss der endodontischen Therapie nach Scaling and Root Planing. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 15: Verlaufskontrolle Zahn 46 nach zwölf Monaten. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 16a: Verlaufskontrolle Zahn 42 nach zwölf Monaten. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 16b: Verlaufskontrolle Zahn 42 nach zwölf Monaten. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 17: Einzelfilmstatus nach 27-monatigem Zwischenbefund. © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Abb. 18: Einzelzahnprognosen nach McGuire und Nunn (1991).[6] © Dr. Matthias Becker, Dr. Alexander Müller-Busch, M.Sc., Dr. Frederic Kauffmann
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben