direkt ansehen

Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch et al. präsentierten die Ergebnisse einer Studie zum Einsatz von C-Tube-Platten. Dabei wurden 129 Platten bei 81 Patienten über einen Zeitraum von 3,5 Jahren inseriert. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
zum ArtikelAbb. 1: Gegenüberstellung Verlustzahlen Mini-/Mikroschrauben versus Verankerungsplatten. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 2: C-Tube Plate frontal. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 3: C-Tube Plate seitlich. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 4: Patientenkollektiv. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 5: Indikationen. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 6: Inserierte C-Tube Plates. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 7: Aufschlüsselung der Verlustursachen. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 8a, b: Okklusale Belastung der Platte (a) und Seitenansicht nach Explantation (b). © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 8a, b: Okklusale Belastung der Platte (a) und Seitenansicht nach Explantation (b). © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 9: Entzündung der Platte durch schlechte Mundhygiene. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 10: Insertion regio 33/34. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 11: Osseointegration der C-Tube Plate. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 12: OPT Behandlungsbeginn 05/14. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 13: OPT Zwischendokumentation 06/15: Lückenschluss fast vollständig abgeschlossen. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 14: Biss rechts, Lückenschluss ohne Verankerungsverlust. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 15: Biss links mit Verankerungsverlust durch Lockerung der C-Tube Plate. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 16: OPT Behandlungsabschluss 07/17 Retention 17 und 27 bis zum Durchbruch der unteren Sapienten notwendig. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 17: OPT-Ausschnitt aus DVT 11/2014. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 18: Okklusalansicht Unterkiefer. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 19: OPT 07/15 nach Freilegung 47 und Insertion C-Tube Plate regio 43/44. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 20: Teilbogenmechanik mit anteriorer Verblockung mit C-Tube Plate. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 21: Abschluss-OPT 11/16 nach Einstellung 47 in den Zahnbogen. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 22a: H-Platte frontal und seitlich. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 22b: H-Platte frontal und seitlich. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 22c: H-Platte frontal und seitlich. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Abb. 23: Klinische Tipps. © Raphael Kläger und Dr. Andreas Bemsch
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben