direkt ansehen

Sofortbelastete Implantatrekonstruktionen galten bisher immer als problematisch speziell unter dem Aspekt der Frontzahnästhetik. Nach 15 Jahren intensiver Arbeit an diesem Thema kann nun eine Technik vorgestellt werden, die eine langlebige äußerst zufriedenstellende ästhetische Lösung bei sofortbelasteten Implantatbrücken darstellt.
zum ArtikelAbb. 1: Zirkonbrücke auf 12 sofortbelasteten KOS-Implantaten nach einem halben Jahr.
Abb. 2: Gleicher Fall wie Abb. 1, direkt nach Implantation von zwölf KOS-Implantaten.
Abb. 2a: Gestaltung der Zirkonoxid-Keramikbrücke von basal.
Abb. 3: Ästhetikproblem bei unterschiedlichen Durchmessern von Zahn und Implantat.
Abb. 4: Blutfreie Gingiva direkt nach Implantation.
Abb. 5: Übermodellation im bukkalen Bereich, linguale Orientierung exakt am Implantat.
Ab. 6: Gingivareaktion unter einer zwölf Jahre alten Frontzahnbrücke.
Abb. 7: Gingivareaktion einer nach fünf Jahren vom Zement gelösten VMK-Brücke (entzündliche Rötung nur im Brückengliedbereich, keine Reaktion bei eigenen Zähnen und Implantaten).
Abb. 8: Ansicht einer nach zwei Jahren gelösten Zirkonkeramikbrücke.
Abb. 9: Pseudopapillenbildung bei übermodellierten Zirkonkeramik (Fall zu Abb. 8).
Abb. 10: Trotz Übermodellation kein Knochenrückgang (Röntgenaufnahme zu Abb. 8 und 9).
Abb. 11: Zirkonoxidkeramik bei lateralen Modellationen.
Abb. 12: Rot-Weiß-Ästhetik bei Implantaten, Rot-Weiß-Ästhetik in der Implantologie ? Wunsch, Anspruch und Realität (Implantologie Journal 7/2005, Dr. Marcel A. Wainwright, Gelsenkirchen).
Abb. 13: Übermodellationsansicht zehn Monate nach Insertion und Zementierung.
Abb. 14: Röntgenbild zu Abb. 13.
Abb. 15: Ansicht ein Jahr nach Insertion und Zementierung.
Abb. 16: Röntgenaufnahme zu Abb. 15.
Abb. 17: Zirkuläre VMK-Brücke nach 13 Jahren, durchweg bukkal übermodelliert.
Abb. 18: Panoramaröntgenbild zu Abb. 17 nach 13 Jahren, gleichbleibender Knochenverlauf.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben