
Am 28. und 29. September fand in Düsseldorf der 9. Mundhygienetag unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten statt. Die neunte Auflage fand durch sein mit hochkarätigen Referenten besetztes Programm wieder sehr viel Zuspruch.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelNachdem im Mai bereits der erste Teil der MUNDHYGIENETAGE in Mainz sehr erfolgreich lief, fand auch der zweite Teil in Düsseldorf am 28. und 29. September großen Anklang bei den Teilnehmern.
Über Mundhygiene von A bis Z informierten sich zahlreiche Teilnehmer im vollbesetzten Vortragssaal.
Prof. Dr. Thorsten M. Ausschill erklärte dem teilnehmenden Praxispersonal die parodontale Nachsorge mit System.
Priv.-Doz. Dr. Gregor Petersilka informierte die Teilnehmer in Düsseldorf über Mundduschen und deren Mehrwert in der Prophylaxe.
„Wenn die normale Mundhygiene nicht ausreicht: Was empfehle ich Patienten mit erhöhtem Krankheitsrisiko?“ – das Thema von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler
Mit spannenden und informativen Vorträgen konnte der MUNDHYGIENETAG in Düsseldorf 150 Teilnehmer begeistern.
Über die parodontale Nachsorge mit System sprach Prof. Dr. Thorsten M. Ausschill.
Priv.-Doz. Dr. Mozhgan Bizhang sprach über die wichtigen Aspekte der Prophylaxe – den Zahnzwischenraum und die Zunge.
Sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Tipps erhielten die Teilnehmer von Prof. Dr. Thorsten M. Ausschill zur parodontalen Nachsorge mit System.
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental
Die Vorträge und Seminare des MUNDHYGIENETAGes waren gut besucht.
Nicht nur theoretische Vorträge waren Teil des MUNDHYGIENETAGes, auch praktische Übungen gehörten zum umfassenden Programm.
Die Teilnehmer konnten nicht nur viele Tipps für die Praxis mitnehmen, sondern auch in den regen Austausch mit den Referenten treten.
Im Anschluss an das Hygieneseminar erfolgte die Lernerfolgskontrolle mittels Multiple-Choice-Test, um anschließend als geprüfte Hygienebeauftragte in die Praxis zurückzukehren.
Hygieneexpertin Iris Wälter-Bergob machte die Teilnehmer fit für die Prüfung zur Hygienebeauftragten.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben