direkt ansehen

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – diese ideale Möglichkeit bot am ersten Juniwochenende der Ostseekongress/9. Norddeutsche Implantologietage. Es lockten Sonne, Strand und Meer sowie erneut ein wissenschaftliches Programm der Extraklasse mit vielen neuen Programmpunkten.
zum ArtikelDas Hotel NEPTUN war erneut Austragungsort des Ostseekongresses/Norddeutsche Implantologietage.
Rund 300 Teilnehmer nutzten die Chance, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Das Referententeam des Befundworkshops Zahnmedizin (v.l.n.r.): Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz, Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach und Prof. Dr. Hans Behrbohm.
Praxisnah: Dr. Theodor Thiele, M.Sc. im Demonstrations- und Arbeitskurs Der endoskopisch kontrollierte Sinuslift.
Prof. Dr. Mauro Marincola in seinem Vortrag „Können Kurzimplantate in allen klinischen Situationen eingesetzt werden?“
Kurze und durchmesserreduzierte Implantate vs. Knochenaufbau stehen im Fokus des diesjährigen Kongresses.
Prof. Dr. Torsten W. Remmerbach
Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz
Im Rahmen des Befundworkshops wurden u.a. komplizierte Fälle aus der Implantologie, Zahnerhaltung und Prothetik vorgestellt und erläutert.
Impression
Am Stand der Fa. Bajohr
Blick in die Workshops
Am Stand der Fa. LyDenti
Dr. Theodor Thiele, M.Sc.
Classic on the Beach mit der Saxofonistin Lydia Harder
Am Stand der Fa. metasys
Classic on the Beach
Prof. Dr. Dr. Frank Palm gab einen Überblick zu augmentativen Verfahren.
Impression
Prof. Dr. Hans Behrbohm
Prof. Dr. Hans Behrbohm stand Rede und Antwort im Seminar Sinuslifttechniken und die Chirurgie der Kieferhöhle von A – Z.
Dr. Tomas Lang (li)
Dr. med. dent. Henrik-Christian Carl Hollay
Dr. Dr. Werner Stermann
Kein Platz für schlechte Laune: Workshop Sunstar mit Barbara Friedrich.
Im Rahmen des Ostseekongresses fand erstmals das neue PreCongress-Seminar mit dem Namen „Erfolgreiches Personalmanagement“ unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Sander und Prof. Dr. Leena Pundt statt.
Das neue PreCongress-Seminar erfreute sich großen Interesses.
Das Seminar Implantologische Chirurgie von A – Z mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm vermittelt Teilnehmern, was auf dem Gebiet der Implantatchirurgie heute als „State of the Art“ angesehen wird.
Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, entsprechende Rekonstruktionen vornehmen zu können.
V.l.n.r.: Henrik Schröder (Business Unit Manager OEMUS MEDIA AG), Jürgen Isbaner (Vorstand OEMUS MEDIA AG), Prof. Dr. Mauro Marincola, Georg Isbaner (Redaktionsleitung OEMUS MEDIA AG)
Am Stand der Fa. ZL Microdent
Am Stand der Fa. SynMedico
Dr. Theodor Thiele, M.Sc. im Seminar
Das neue Kursformat „Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“ mit Iris Wälter-Bergob.
Prof. Dr. Knut Grötz
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Classic on the Beach
Am Stand der Fa. Frank Meyer
Am Stand der Fa. lege artis
Am Stand der Fa. LyDenti
Am Stand der Fa. Sunstar
Tagungssaal Allgemeine Zahnheilkunde
Classic on the Beach
Am Stand der Fa. Voco
Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz
Classic on the Beach
Classic on the Beach
Prof. Dr. Mauro Marincola im fachlichen Austausch mit den Teilnehmern.
Tagungssaal Implantologie
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben